Maskenchaos des Gesundheitsministers versetzt Menschen in Angst und Panik

Foto: pixabay, zib

Anschober setzt Falschmeldung über Schutzmasken ab und sorgt für maximale Verunsicherung.

Die schwarz-grüne Bundesregierung versinkt nach dem Impf- nun auch im Maskenchaos. Für Aufregung sorgt heute eine Aussage des Gesundheitsministeriums, wonach „KN95“-Masken nicht den europäischen Standards entsprächen und somit keine Alternative für FFP2-Masken seien. „Viele Menschen, die in den letzten Tagen Masken oft um vier oder mehr Euro pro Stück gekauft haben, haben diese Masken heute vielleicht aus Angst vor einer Infektionsgefahr weggeworfen – obwohl das eigentlich gar nicht notwendig ist“, zeigt sich FPÖ-Bundesparteiobmann NAbg. Nobert Hofer enttäuscht, dass das Gesundheitsministerium offenbar nicht in der Lage ist, detaillierte und richtige Informationen zur Verfügung zu stellen.

„Nur weil eine Maske aus China kommt, ist sie nicht zwingend schlecht. Es gibt eine europäische Prüfnorm, deren Einhaltung von einer Prüfstelle kontrolliert wird. Wenn das passiert ist, bekommt die Maske die CE-Prüfnorm, gefolgt von einem vierstelligen Zahlencode, der für die Prüfanstalt steht, in der die Maske in Augenschein genommen wurde. Sämtliche Informationen müssen auf der Außenseite der Maske aufgedruckt sein. Dann haben auch Masken, die nicht in Europa produziert wurden, eine Schutzwirkung, die jener von FFP2-Masken entspricht“, erklärt Hofer. Dieser Umstand habe sich offenbar noch nicht im Parlament herumgesprochen: „Die Parlamentsdirektion hat an manche Mitarbeiter offenbar minderwertige Schutzmasken geliefert“, zeigt sich FPÖ-Bundesparteiobmann NAbg. Norbert Hofer empört. Im FPÖ-Parlamentsklub sind 50 Masken – lose in einem verknoteten Plastiksackerl – abgegeben worden. Auf den Masken selber findet sich lediglich die Aufschrift „KN95“ – weitere Angaben über Prüfnormen und die überprüfende Stelle sucht man darauf vergeblich. Hofer: „Ich werde diese Angelegenheit auch innerhalb des Nationalratspräsidiums besprechen. Durch diese Masken ohne jede Hinweise auf eine erfolgte Überprüfung wird Mitarbeitern des Parlaments eine falsche Sicherheit suggeriert.“

Unterm Strich bleibe eine Verunsicherung der Menschen, die vom Gesundheitsministerium ausgelöst worden sei, ist Hofer überzeugt. Die FFP2-Maskenpflicht ist seit über einer Woche bekannt. Es wäre ausreichend Zeit gewesen, die Menschen über diese Fakten zu informieren. Und das wäre auch die Pflicht des Gesundheitsministers gewesen, zeigt sich der FPÖ-Obmann überzeugt: „So aber bleibt am Ende ein neues Kapital im Management-Chaos von Minister Anschober. Wie viele Fehler darf er noch machen, ehe der Bundeskanzler Anschober endlich abberuft?“

Quelle
Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.