Meiberger: Mörderisches Klassentreffen

Klassentreffen
Fotograf: Mona Film / Domenigg Fotocredit: Mona Film / Domenigg BILD zu OTS - Meiberger - Mšrderisches Klassentreffen v.l.n.r.: Melanie (Marion Mitterhammer), Vanessa (Petra MorzŽ), Franz (Harald Windisch), Martin (Philipp Hochmair), Gerichtspsychologe Thomas Meiberger (Fritz Karl), Eva (Jutta Fastian), Ermittlerin Anna Doppler (Martina Ebm), Revierinspektor Kevin Ganslinger (Franz Josef Danner), Forensikerin Ulla (Tanja Raunig), Hansi (Gerhard Liebmann).

Samstag auf Service TV ein sehr spannender Filmabend: Meiberger, bei einem Mörderischen Klassentreffen und voller Erinnerungen an die Kindheit.

Dein Ursprung liegt in deiner Kindheit, wie wahr, es hat sich wieder einmal mehr als bewiesen.

  • Hansi wurde gemobbt
  • Der möchte gern Zauberer und sein Bekannter das „Bankgenie“!
  • Die vorbestrafte
  • Die Hotelbesitzerin in deren Hotel dieses Klassentreffen stattfand
  • Meiberger, Gerichtspsychologe und ebenfalls Hobbyzauberer.
  • Die Lehrerin

Meiberger: Mörderisches Klassentreffen – Der Film

Mit Fritz Karl, Martina Ebm, Philipp Hochmair, Gerhard Liebmann, Marion Mitterhammer und Harald Windisch – am Samstag, 20.11., ab 20:15 Uhr bei ServusTV

Bei Meibergers 30-jährigem Klassentreffen auf einem Schloss wird der berühmte Magier und verhasste Ex-Schulkollege Martin Mars ermordet. Plötzlich selbst tatverdächtig, muss Meiberger den Täter innerhalb seiner ehemaligen Klasse finden. Denn eines wird schnell klar: Das Verbrechen muss von jemandem begangen worden sein, der sich noch auf dem Anwesen befindet. Starbesetzter Spielfilm zur erfolgreichen Krimi-Serie „Meiberger – Im Kopf des Täters“ mit Fritz Karl, Martina Ebm, Philipp Hochmair u.a.

Gerichtspsychologe Thomas Meiberger (Fritz Karl) feiert sein 30-jähriges Maturatreffen auf einem herrschaftlichen Schloss. Eine zunächst seltsame Begegnung. Viele seiner ehemaligen Freunde haben sich verändert, sind in neue Rollen geschlüpft. Als der verhasste Ex-Schulkollege Martin Mars (Philipp Hochmair) auftaucht, ein mittlerweile weltberühmter Magier, brechen schnell alte Konflikte auf. Am Morgen nach der Feier wird Martins Leiche in der Nähe des Schlosses entdeckt. Alles deutet auf Mord hin und schon ist die Kripo in Form der eigenwilligen Ermittlerin Anna Doppler (Martina Ebm) zur Stelle. Für die neue Chefin von Revierinspektor Ganslinger (Franz Josef Danner) und Forensikerin Ulla (Tanja Raunig) ist eines schnell klar: Das Verbrechen muss von jemandem begangen worden sein, der sich noch auf dem Anwesen befindet. Auch Meiberger zählt zu den Verdächtigen, der ebenso wie die anderen Gäste ein Motiv hatte. Meiberger sieht nur eine Chance seine Unschuld zu beweisen: Er muss den Mord selber aufklären.

Nach drei erfolgreichen Staffeln mit 20 Episoden der ServusTV-Krimiserie „Meiberger – Im Kopf des Täters“ ermittelt Publikumsliebling Fritz Karl als Gerichtspsychologe Thomas Meiberger erstmals in einem Spielfilm. In bester Agatha Christie-Manier muss er auf einem herrschaftlichen Anwesen einen Mordfall aufklären, bei dem alle verdächtig sind. Dabei steht ihm ein hochkarätiges Schauspiel-Ensemble zur Seite: Neben „Vorstadtweib“ Martina Ebm als neue Kripo-Ermittlerin finden sich Philipp Hochmair, Gerhard Liebmann, Marion Mitterhammer, Petra Morzé, Harald Windisch und Jutta Fastian in den weiteren Rollen. Wieder mit dabei: Franz Josef Danner als liebenswürdiger Revierinspektor Kevin Ganslinger und Tanja Raunig als Forensikerin Ulla.

TV-Ausstrahlung, 20. November 2021, 20:15 Uhr
Krimi-Verfilmung: „Meiberger – Mörderisches Klassentreffen“
Sender: ServusTV
Produktionsfirma: MonaFilm („Ein Dorf wehrt sich“), Produzent: Thomas Hroch
Regie: Michael Podogil (Meiberger – Im Kopf des Täters, Staffel 3)
Darsteller: Fritz Karl, Martina Ebm, Philipp Hochmair, Gerhard Liebmann, Marion Mitterhammer, Petra Morzé, Harald Windisch, Jutta Fastian, Franz Josef Danner, Tanja Raunig

Quelle
Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung.


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.