Mordverdacht: Befragungen des Beschuldigten abgeschlossen

geralt / Pixabay

Nach den Messerattacken am Nestroyplatz und am Praterstern, bei denen insgesamt vier Personen schwer verletzt wurden und der 23-jährige Tatverdächtige kurze Zeit später im Zuge einer Sofortfahndung von Beamten der Wiener Polizei festgenommen worden war, sind die Beschuldigteneinvernahmen des Landeskriminalamts nun abgeschlossen.
Dabei ergaben sich keine neuen tatrelevanten Informationen. Das Motiv des Täters dürfte die grundsätzliche Unzufriedenheit mit seiner Lebenssituation sowie sein Drogenproblem gewesen sein.

Infolgedessen wäre er in einer aggressiven und wuterfüllten Stimmung gewesen.

Ein religiöser Hintergrund kann ausgeschlossen werden, diesbezügliche Aussagen relativierte ein Zeuge im Zuge seiner Einvernahme.
Der mutmaßliche Täter kam im Jahr 2015 nach Österreich. Im Zuge der Erhebungen und Vernehmungen wurde heute auch in Erfahrung gebracht, dass er am 08.08.2017 wegen des Verdachts des Suchtgifthandels festgenommen wurde und daraufhin von 30.08.2017 bis 08.12.2017 eine Haftstrafe in einer Justizanstalt verbüßte. Nachdem die Befragungen des Beschuldigten durch Ermittler des Landeskriminalamts nun abgeschlossen sind, wird der Festgenommene in den nächsten Stunden in eine Justizanstalt überstellt.

Der Täter war bis Dezember 2017 in der Justizanstalt Josefstadt. Wie auch dieser Artikel beweist.

oe24 Spricht von einem Justiz und Politskandal, der an den Fall Brunnenmarkt erinnert.

Hier der Artikel dazu aus einer Apa ots Sendung.

KURIER: Afghane wollte zwei Mal freiwillig ausreisen

Neue Details nach der Messeattacke in Wien: Der Verdächtige Jafar S. stellte zwei Ausreise-Anträge. Gegen ihn wurde auch eine Anzeige wegen versuchter Vergewaltigung erstattet.

Ein Jahr nach seiner Ankunft in Österreich stellte Jafar S. einen Antrag beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) für eine freiwillige Rückkehr in sein Heimatland, der Antrag wurde genehmigt.
Das entsprechende Ausreisezertifikat wurde jedoch nie abgeholt.
Danach folgte ein kriminelle Laufbahn.

Der Afghane rutschte ins Drogenmilieu ab, wurde mehrmals angezeigt – auch wegen einer versuchten Vergewaltigung. S. saß durch seine Straftaten mindestens zwei Mal in Österreich hinter Gittern, wurde im Dezember 2017 in Klagenfurt entlassen. Der 23-Jährige stellte heuer erneut einen Antrag auf freiwillige Ausreise.
Und zwar am vergangenen Montag, genau zwei Tage vor der Tat. Bis dato ist sein Asylverfahren nicht abgeschlossen.

Quelle

Straftäter von morgen.

 

Quelle
Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.