„Museumsfrühling“ und „Internationaler Museumstag“

Triestingtaler Heimat und Regionalmuseum Weissenbach
Triestingtaler Heimat und Regionalmuseum Weissenbach | Foto: PeterS

In Niederösterreichs Museen ist 2023 erstmals den ganzen Mai „Museumsfrühling“ und heute, am 18. Mai ist „Internationaler Museumstag“!

Noch zeigt sich der „Wonnemonat“ von einer ungewöhnlich nassen und kühlen Seite, das lange „Christi Himmelfahrt“ WE verspricht etwas heitereren Himmel.

Die Presseabteilung des Landes Niederösterreich sieht darin „eine gute Gelegenheit für Museumsfans, die großen und die kleinen Museen, die bekannten und die versteckten Ausstellungshäuser und vielleicht auch wieder einmal das Heimatmuseum im Ort zu besuchen.

Museumsfrühling Niederösterreich: erstmals einen Monat lang

Erstmals dauert der „Museumsfrühling“ einen Monat, früher war das bloß ein Aktionswochenende. Meistens fiel es mit den ersten Frühsommertagen zusammen und die Menschen zog es eher ins Freie als in die Museen. Daher dauert der Frühling in Niederösterreichs Museen nun vom 1. – 31. Mai 2023!

220 Veranstaltungen in über 150 Museen

Abwechslungsreiche Aktivitäten für Familien und Eisenbahn-Fans, für Geschichtsinteressierte, passionierte Heimatforscher, für Musikbegeisterte und einfach für alle Museumsfans – mehr als 220 Veranstaltungen in über 150 Museen. Ausstellungseröffnungen, Workshops, Führungen, Konzerten, Lesungen, Wanderungen, Mitmach-Stationen – das und vieles mehr bietet der Museumsfrühling Niederösterreich.

Das Triestingtaler Heimat- und Regionalmuseum ist genau eines der angesprochenen Orte, die man mal wieder besuchen könnte:

Triestingtaler Heimat- und Regionalmuseum

Seit 1. Mai laufen in der „Kunst- und Wunderkammer der industriellen Revolution“ des Triestingtales auch die alljährlichen Sonderausstellungen.
Heuer ist es zum Beispiel das Thema Hochwasser und Hochwasserschutz (bei solchen Regenmengen wie in dem „Frühling“ wieder aktuell!)

Die Leitung dieses einzigartigen Hauses nannte es selbst mal „ein kleines Museum mit großer Geschichte“. So freut sich das Team über die vielen Besucher, welche schon allein wegen der klassischen Mundpropaganda kommen.

Begreifbare Geschichte für alle!

Natürlich zieht auch die stilvolle und zugleich moderne Website www.triestingtalmuseum.at die Leute an. Besonders beliebt ist die Rubrik „Chronik“ wo die lange Geschichte des Hauses samt ihren oft recht prominenten Besuchern steht. Dazu eine kleine Fotosammlung einiger Exponate, der aktuelle Bereich uvam.

triestingtalmuseum.at ab 2022
www.triestingtalmuseum.at nach dem Relaunch 2022 | © Triestingtaler Heimat und Regionalmuseum Weissenbach, Mon: PeterS / Foto Geräte: Brioche/Pixabay

Aber auch ohne viel Brimborium in den sozialen Medien schauen sehr viele, sehr junge Menschen in das alte Gebäude mit den „ur vielen alten Sachen„.
Nein, nicht nur Schulen und organisierte Besuche – die kommen auch von ganz allein vorbei.

Aber auch eine Busladung voller quirliger Volksschüler bringt das Team nicht aus der Ruhe! Die erfahrenen Erzähler stellen sich auf die jüngsten und neugierigsten Besucher ein und gleich darauf beantworten sie die kompliziertesten Fachfragen altbekannter Forscher.

Mehr dazu im Branchenbuch-Eintrag: Triestingtaler Heimat- und Regionalmuseum.

 


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.