„Mythos Wolfskind“ – Mogli und die wilden Kinder

Könnte es Mogli wirklich geben?

Mythos Wolfskind - Mogli und die wilden Kinder
Der "Menschenwelpe" Mogli (Shivam Loh) mit seinen tierischen Eltern | © ZDF/Jan Prillwitz / Foto: ZDF

Erzählungen von Wolfskindern finden sich bei vielen Völkern. Diese handeln von Kindern, die ohne Kontakt zu Menschen über mehrere Jahre hinweg in der Wildnis mit Wölfen, Bären oder anderen Tieren leben. Doch existieren solche Fälle tatsächlich in der Realität?

Wir durften vorab eine Pressekopie bewundern und ich muss sagen: Brillant! Nicht nur die aufwändige Technik ist gemeint, nein, auch Handlungsfaden, Bildsprache, Darsteller, Bauten, Hintergründe usw, sind sehr gut gemacht.  Dazu eine liebevoll gespielte Rahmenhandlung, gekonnt gemischt mit Experten Interviews.

Als roter Faden der Dokumentation dienen Leben und Werk von Rudyard Kipling, dessen „Dschungelbuch“ bis heute zu den bekanntesten Jugendbüchern der Welt zählt. „Mythos Wolfskind – Mogli und die wilden Kinder„, erweckt in aufwendig gedrehten Spielszenen Kiplings Jugend, das Leben seines Helden Mogli sowie historische Fälle von Wolfskindern zum Leben.

Mogli und die wilden Kinder

Mythos Wolfskind - Mogli und die wilden Kinder
Mogli (Shivam Loh) wird zusammen mit seinen „Brüdern“, einem Wurf junger Wölfe, von einem Wolfspärchen aufgezogen. | © ZDF/Jan Prillwitz / Foto: ZDF

Anders als in Mythen und Erzählungen haben Kinder, die ohne menschliche Bezugsperson aufwachsen, große Probleme, sich in die Gesellschaft einzugliedern. Die Fähigkeit zu sprechen ist angeboren – richtig ausgebildet wird sie jedoch erst im Kontakt mit anderen Menschen.
Fehlt in den ersten Lebensjahren der Kommunikationspartner Mensch, entwickeln sich unter anderem keine Verbindungen zwischen den für die Sprache zuständigen Hirnarealen. Wolfskinder jaulen, knurren, schreien und grunzen wie Wölfe oder Affen.

Denn, so unwahrscheinlich es auch im ersten Moment klingen mag, wissenschaftliche Experimente und Experteninterviews legen nahe, dass Tiere sich unter gewissen Umständen tatsächlich der Kinder annehmen würden. So geschah es im Fall von John Ssebunya, einem Jungen in Uganda, der als Kind eine Zeit lang mit Affen lebte.

Sendetermine

  • DO, 26.10.2017 – ARTE 17:35

PS: Am Schluß des ca. 50 min Films sollte es eine Überraschung geben (wenn nicht weggeschnitten) – denn quasi als Nebenprodukt entstand ein Musikvideo von besonderer Art! Ich sage nur „Probiers mal mit Gemütlichkeit …“

PPS: Schau´n sie sich das an – denn: Man sieht wie manch wilde Tiere und Naturvölker im tiefsten Dschungel weit zivilisierter miteinander umgehen als hier. Tiere kümmern sich gar um Menschenkinder und einfachste Menschen schließen die tierisch wilden Kinder nicht aus … im Gegenteil.

Gebt mir meine ersten 6 Lebensjahre zurück – den Rest könnt ihr haben
(Zitat von Rudyard Kipling – im Film wird klar warum)


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.