Nehammer: Weitere Informationen nach Anschlag in Wien

kalhh / Pixabay

Ein Attentäter sei IS-Sympathisant, weitere Ermittlungen würden im Umfeld des Täters laufen, sagte Innenminister Karl Nehammer am 3. Dezember 2020 bei einer Pressekonferenz in Wien.
Es sei weiterhin Vorsicht geboten und man möge zu Hause bleiben, sofern dies möglich ist, ergänzte der Innenminister.

„Österreich ist seit mehr als 75 Jahren eine starke Demokratie, die geprägt ist von Werten und Grundrechten wie freie Meinungsäußerung, Rechtsstaatlichkeit und Toleranz“, sagte Innenminister Karl Nehammer bei einer Pressekonferenz am frühen Morgen des 3. November 2020 im Innenministerium. „Der gestrige Anschlag ist ein Angriff auf genau diese Werte, den wir uns auf keinen Fall, auf keine Weise und von niemandem gefallen lassen.“ Es werde dementsprechend Konsequenzen geben, betonte Nehammer.

Einer der schwer bewaffneten Attentäter sei ein Sympathisant der Terrormiliz IS gewesen, so Nehammer.
Derzeit finden intensive Ermittlungen und Maßnahmen im Umfeld des Täters statt.
Die Wohnung des Täters sei gewaltsam mit Sprengstoff geöffnet und durchsucht worden.
Zu weiteren Details der Ermittlungen könne aktuell aus einsatztaktischen Gründen nicht mehr gesagt werden.

„Meine Gedanken sind bei den drei Toten und 15 verletzten Personen sowie deren Angehörigen“, sagte Nehammer.
Unter den Verletzten befinde sich auch ein schwer verletzter Polizeibeamter.

„Wir haben derzeit eine verstärkte Überwachung des öffentlichen Raums, vor allem der Bereich der kritischen Infrastruktur ist gesichert“, sagte Nehammer. „Ich möchte in diesem Zusammenhang ausdrücklich festhalten, dass es mir eine große Ehre ist, dem Ministerium vorzustehen, in dem Polizistinnen und Polizisten gerade gestern einen herausragenden Einsatz geleistet haben.“

Weiterhin Vorsicht geboten.

Nach wie vor gelte für die Menschen in Wien: „Bleiben Sie zu Hause, sofern dies beruflich möglich ist und meiden Sie besonders Wiens Innenstadt. Die Polizei leistet hier nach wie vor akribische Ermittlungsarbeit“, sagte der Innenminister. Mindestens ein Täter sei weiterhin flüchtig und werde als sehr gefährlich eingestuft. Am Mittwoch, den 3. November 2020, ist die Schulpflicht für alle in Wien zur Schule gehenden Kinder außer Kraft gesetzt. Wenn es Eltern möglich ist, sollen diese ihre Kinder zu Hause behalten, sagte der Innenminister. Ist dies nicht möglich, können Kinder dennoch in die Schulen gebracht werden. Die Bildungseinrichtungen sind für die Betreuung von Schülerinnen und Schülern geöffnet.

Rund 1.000 Exekutivkräfte im Einsatz

„Die konsequenten und gezielten polizeilichen Maßnahmen sind in den vergangenen Stunden ununterbrochen weitergelaufen“, sagte der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf. „In Wien sind derzeit rund 1.000 Exekutivkräfte im Einsatz. Darunter auch Spezialeinsatzkräfte der EKO Cobra/DSE, WEGA sowie spezielle Ermittlungsteams des Bundes- und Landesamts für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung.

Quelle
Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.