Nepp: Initiative „zuhause ankommen“ nur für Österreicher!

News
Pixaline / Pixabay

Auch hier: Integration vor Wohnung

„Kampf gegen Wohnungslosigkeit ist richtig und wichtig – er darf aber nicht dazu missbraucht werden, strafrechtlich verurteilten Migranten einen privilegierten Zugang in den sozialen Wohnbau zu verschaffen“, fordert Wiens FPÖ-Landesparteiobmann und Stadtrat Dominik Nepp den Zugang zu dem Projekt auf österreichische Staatsbürger zu beschränken.

„Wenn ich an den Fall Leonie denke, dann zeigt sich auch deutlich, dass der Gemeindebau kein Eldorado für straffällige, integrationsunwillige Gewalttäter sein darf“, erinnert Nepp an das grausame Verbrechen. „Auch für die Initiative „zuhause ankommen“ muss gelten: Integration vor Wohnung“, fordert Nepp.

„Es gibt viel zu viele Österreicher, deren wirtschaftliche Existenz durch Corona ruiniert wurde. Hier muss zuerst geholfen werden“, schließt Nepp und kündigt entsprechende Initiativen an.

FPÖ – Amesbauer: Nehammer hat längst De-facto-Abschiebestopp vollzogen und soll endlich Fakten auf den Tisch legen!

Innenminister muss sich parlamentarischer Anfrage zu Abschiebungen nach Afghanistan stellen.

FPÖ-Sicherheitssprecher NAbg. Hannes Amesbauer forderte heute ÖVP-Innenminister Nehammer auf, der Bevölkerung endlich Fakten zu liefern: „Seit Tagen windet sich Nehammer in der Afghanistan-Debatte herum, nur ehrlich ist dieses Schauspiel leider nicht. Er soll doch der Bevölkerung endlich einmal reinen Wein einschenken und Fakten statt Asyl-PR liefern.“

Daher forderte Amesbauer: „Herr Nehammer, beantworten Sie uns doch die folgenden Fragen: Wie viele Afghanen wurden tatsächlich in diesem Jahr abgeschoben? Wie viele davon wurden ins Herkunftsland abgeschoben, wie viele in andere Drittstaaten und wie viele waren Dublin-Fälle, die zum Beispiel in einen anderen EU-Staat überstellt wurden? Warum haben Sie diese Zahlen noch nicht veröffentlicht? Passen diese Zahlen nicht zu Ihrer Erzählung?“

Der freiheitliche Sicherheitssprecher kritisierte, dass Innenminister Nehammer ständig so tue, als ob Abschiebungen von Afghanen an der Tagesordnung stünden und betonte: „In Wahrheit hat Nehammer längst den ‚De-facto-Abschiebestopp‘ vollzogen und sagt es der Bevölkerung aber nicht. Letztes Jahr verfolgte er eine ähnliche Taktik: Da kündigte er den ‚De-facto-Einreisestopp‘ für Asylanten an und hatte dann exorbitant steigende Antragszahlen zu vermelden.“

„Es wäre natürlich besser, wenn Nehammer diese Daten umgehend veröffentlicht. Das würde aber vermutlich nicht in die türkise Asyl-PR-Strategie passen, mit welcher die Bevölkerung glauben gemacht werden soll, dass fleißig abgeschoben wurde in den letzten Monaten. Immerhin haben Kurz, Nehammer und Co. den ÖVP-Wählern ja auch eine restriktive Politik in diesem Bereich versprochen. Die Realität sieht jedoch anders aus. Deswegen werde ich eine parlamentarische Anfrage einbringen. Dann können wir dieses Täuschungsmanöver zumindest in zwei Monaten offenlegen“, kündigte Amesbauer an.

Quelle
Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.