„Österreich ist frei erfunden“: Grüne Jugend Fall für Verfassungsschutz

Schatten
EliasSch2 / Pixabay License

FPÖ und Strache, setzen Politik den Spiegel vor.

Sie sind wie sie sind: Doch die anderen, die Leuchtend Weißen haben auch ihre Schatten.

Die Schatten sind wirklich überall, GRÜNE gehen jetzt aufs Autokino los

FPÖ bringt Anzeige wegen Verdachts auf „Herabwürdigung des Staates“ gegen Grüne Jugend ein.

Der grüne Bundespräsident und die schwarz-grüne Bundesregierung feierten – begleitet von umfassender Medienberichterstattung – groß das 75jährige Jubiläum der Republik Österreich. „Nur die Grüne Jugend, die Österreich offenbar als Zahlmeister einer globalen Kolchose betrachtet, nutzte das Jubiläum für eine Entgleisung, die man sich nun genauer anschauen muss“, so LAbg. Udo Guggenbichler.

Am 15.05.2020 wurde auf dem weltweit unbeschränkt einsehbaren Twitter-Account @gruenejungendat, der ein periodisches elektronisches Medium ist, folgender Eintrag („Tweet“) mit Foto veröffentlicht, dass über dem Schloss Belvedere den Schriftzug „Österreich ist frei – erfunden“ zeigt.

„Anhand dieses Sachverhaltes besteht der Verdacht, dass die Straftat der Herabwürdigung des Staates (und seiner Symbole) gemäß § 248 Abs 1 StGB begangen wurde“, erklärt Guggenbichler den Inhalt der Sachverhaltsdarstellung, die die FPÖ nun an die Staatsanwaltschaft übermittelt.

Erschwerend dürfte hinzukommen, dass die Grüne Jugend, was die Verunglimpfung des Staates angeht, durchaus als Wiederholungstäter zu betrachten sei. „Veröffentlichungen mit Inhalten wie `Ein Flaggerl fürs Gaggerl´ oder `Wer Österreich liebt, muss Scheiße sein´, haben nicht nur österreichweit für Empörung und Kopfschütteln gesorgt“, erinnert Guggenbichler.

Besonders auffällig sei hier die Rolle des „überparteilichen“ Bundespräsidenten, der die wiederholten Entgleisungen der Jugendorganisation seiner Partei mit Wohlwollen wegschweigt, während er sonst keine Gelegenheit auslässt, vor den allgegenwärtig lauernden „Gefahren von Rechts“ zu warnen. „Es wäre nun wirklich an der Zeit, wenn die Grünen ihre Jugend endlich in den Griff kriegen und ihnen klarmachen, dass sich die Partei nicht mehr auf einem Baum in Hainburg, sondern in der Bundesregierung, verschiedenen Landesregierungen und in der Hofburg befindet. Das Geld eines Staates zu nehmen, diesen aber nicht anzuerkennen, ist einfach nur schäbig“, so Guggenbichler.

Nachdem die Sachverhaltsdarstellung eingebracht wurde, sei nun die grüne Justizministerin Alma Zadic am Zug, der ja politischer Extremismus ein besonderes Anliegen zu sein scheint. Es müsse geprüft werden, ob die Grüne Jugend nach dem Verbandsverantwortlichkeitsgesetz zur Verantwortung gezogen werden könnte. „Zudem fordere ich den Verfassungsschutz auf, die Grüne Jugend unter Beobachtung zu stellen. Staatsfeindliche Tendenzen in organisierter Form sind gefährlich und müssen mit Argusaugen und ohne Ausnahmen beobachtet werden“, so Guggenbichler abschließend.

Quelle
Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.