Schwarz/Weratschnig: Task Force für Ökosoziale Steuerreform ist „Meilenstein“

News
MIH83 / Pixabay

Grüne drängen auf ambitionierte Umsetzung

Als „Meilenstein“ bezeichnen die Abgeordneten der Grünen Jakob Schwarz und Hermann Weratschnig die Einsetzung der Task Force für eine Ökosoziale Steuerreform. „Durch die bevorstehende Steuerreform werden sowohl die Menschen als auch die Umwelt entlastet: klimafreundliches Handeln wird belohnt und Förderungen werden sozial treffsicherer.“

Jakob Schwarz, Sprecher der Grünen für Budget und Steuern, drängt auf eine ambitionierte Umsetzung: „Unsere Wirtschaft, unsere Energie und unseren Verkehr auf nachhaltige Beine zu stellen ist eine gewaltige Herausforderung. Mit der schrittweisen Umsetzung der Steuerreform gelingt es zu fordern ohne zu überfordern.“ Die Arbeit zu den einzelnen Maßnahmen sieht Schwarz im Zeitplan: „Wir haben klare Ziele, konkrete Konzepte und hervorragende Expertinnen und Experten – also allen Grund für hohe Erwartungen: Die Task Force ist bestens aufgestellt.“

Hermann Weratschnig, Verkehrssprecher der Grünen, sieht im Sektor Verkehr Aufholbedarf, klimaschädliches Verhalten zu reduzieren. „In den letzten fünf Jahren hat sich Österreich um weitere 30 Prozent beim CO2-Anteil im Sektor Verkehr bei den Klimazielen verschlechtert. Expert*innen bestätigen das. Es ist daher höchste Eisenbahn.“

„Mit Maßnahmen gegen den Tanktourismus und einer Ökologisierung der LKW-Maut unterstützt die Bundesregierung die vom überbordenden Transitverkehr belasteten Regionen, vor allem in Tirol. Die Belastungsgrenze mit 2,5 Mio. Transitfahrten über den Brenner ist längst erreicht“, hält Weratschnig fest.

Durch Billigtankstellen entlang der Transitrouten wird Transitverkehr angezogen. Der Umwegverkehr mit bis zu 30 Prozent am gesamten Transitaufkommen belastet besonders die Dörfer. Eine Harmonisierung der Treibstoffpreise mit unseren Nachbarstaaten bringt eine gerechtere Verteilung der Verkehrsströme und bietet die Chance mehr Güterverkehr von der Straße auf die Schiene zu verlagern. Die Abschaffung des Dieselprivilegs ist dabei eine wichtige Maßnahme, die im Gesamtkontext der Expertenverhandlungen zu bewerten ist.

Bei der Pendlerpauschale werden derzeit Besserverdiener mehr belohnt und es gibt keinen Anreiz, den öffentlichen Verkehr zu nutzen, auch dort, wo eine gute Infrastruktur vorhanden ist. „Das muss sich ändern. Gleichzeitig ist ein weiter Schub geplant, den öffentlichen Verkehr in den Regionen auszubauen.“

Durch Einführung einer Flugticketabgabe werden Dumpingangebote im Flugverkehr weniger werden und die Wettbewerbsfähigkeit der Bahn wird steigen.

„Die ökosoziale Steuerreform ist das Herzstück der Klimawende und beginnt mit der Mobilitätswende“, meinen Schwarz und Weratschnig.

„Energiewende muss von allen mitgetragen werden“

Auch interessant:

Bauern protestieren vor Spar-Filialen

Güssinger braucht 4 Mio. Euro für Sanierung

Riesenwirbel um Ibiza-U-Ausschuss

Nachladen von E-Autos bald so teuer wie Tanken

„Klimaschützer sind ewige Propheten des Untergangs‘

Kranke Greta rechnet mit den Mächtigen in Davos ab

Quelle
Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.