Wer vor 20 Jahren die Innenstadt einer kleinen oder mittelgroßen Stadt besuchte, der hat dort noch zahlreiche Geschäfte mit einem vielfältigen Warenangebot vorgefunden. Doch die Ausbreitung des Online Handels hat dazu geführt, dass diese Vielfalt sich immer weiter verringert hat.
Der lokale Einzelhandel kann insbesondere bei Nischenprodukten keine Preise anbieten, die gegenüber Amazon und Co. konkurrenzfähig sind. Es ist davon auszugehen, dass sich diese Effekte in Zukunft noch weiter verstärken, da der Online Handel immer noch am boomen ist.
Warum machen Online Shops so viel Druck auf den Einzelhandel?
Während der stationäre Einzelhandel die Möglichkeit hat Kunden durch guten Service und persönliche Beratung zu binden, hat der Online Handel diese Möglichkeiten nicht. Deshalb bleibt nur die Option, die Kunden durch schnellen Versand und günstige Preise zufriedenzustellen.
Um im Einkauf und beim Versand gute Konditionen erhalten zu können, müssen die Online Shops große Stückzahlen umsetzen. Das führt zu großen Werbeaktionen und Preiskämpfen, die zu Lasten des stationären Einzelhandels gehen, da die Kunden von diesem abgeworben werden.
Außerdem sind die bei der Gründung eines Online Shops entstehenden Kosten deutlich höher als im stationären Einzelhandel, deshalb muss der Online Handel natürlich auch auf mehr Umsatz ausgelegt sein. Das liegt vor allem daran, dass im Internet ein größeres Sortiment notwendig ist, um gegen die Konkurrenz zu bestehen.
Und auch der Aufbau der notwendigen Strukturen ist bei einem Online Shop mit höheren Kosten verbunden. So muss nicht nur ein Lager gemietet, sondern auch die notwendige Ausstattung beschafft werden. Gerade wenn die Räumlichkeiten vorher nicht für einen vergleichbaren Zweck genutzt wurden und deshalb komplett neu eingerichtet werden müssen und Lagerregale, Verpackstationen und herkömmliche oder automatische Schiebetürsysteme notwendig sind, kann es schnell teuer werden.
Was können Verbraucher gegen die Veränderungen tun?
Um das Sterben der Innenstädte zu verhindern, sollten Verbraucher über ihr eigenes Einkaufsverhalten nachdenken. Zwar mag es bequemer sein Dinge im Internet zu bestellen, doch das geht natürlich zu Lasten der Geschäfte in den Innenstädten.
Augenscheinlich ist das nicht das Problem der Verbraucher. Doch wenn es dazu kommt, dass Geschäfte schließen müssen, dann ist das auch für die Kunden ärgerlich. Denn wenn sie persönliche Beratung benötigen oder etwas kurzfristig kaufen möchten und nicht auf die Lieferung per Post warten können, dann werden auch Fans von Online Shops wieder ein lokales Geschäft besuchen.
Wenn diese Geschäfte aber wegen mangelnder Kunden schon geschlossen oder ihr Sortiment immer weiter eingeschränkt haben, dann wird es diese Option nicht mehr geben. Deshalb sollten Kunden insgesamt bewusster einkaufen und lokale Geschäfte unterstützen.