Sozialversicherung – Muchitsch: Statt Patientenmilliarde gibt es Beratermillionen

SPÖ
Foto: zib pixabay

„Nicht nur die SPÖ, auch alle Gesundheitsexperten und der Rechnungshof haben davor gewarnt, dass die Zerschlagung der Krankenkassen zu deutlichen Mehrkosten führen wird.

Standard:

Erste Kassenfusion kostet allein heuer 10,5 Millionen Euro

Wir haben auch gesagt, dass sich die von Schwarz-Blau großmundig angekündigte ,Patientenmilliarde‘ zu einer ,Konzernmilliarde‘ wird, wie sich jetzt zeigt offenbar auch zu ‚Beratermillionen‘“, kritisiert SPÖ-Sozialsprecher Josef Muchitsch die bei der ersten Zusammenlegung von SVA-SVB schon bekannt gewordenen 10,5 Millionen Euro für Beratungsleistungen allein für 2019. Statt der „Patientenmilliarde“ gibt es: Horrende Fusionskosten, Versichertenbeiträge für Privatkliniken, 500 Millionen Euro-Entlastung für Konzerne; eine „Business-Class“ für Wohlhabende in der Ambulanz und nicht zu vergessen 48 zusätzlichen Leitungsfunktionen in der Sozialversicherung, die bei vorsichtiger Schätzung 7,2 Millionen Euro zusätzlich kosten. „Alleine damit könnte man ungefähr 35 der so dringend benötigten Hausarztstellen zusätzlich finanzieren“, betont Muchitsch.

Der Gesundheitstopf werde von Schwarz-Blau schamlos finanziell ausgeräumt, die Folge könne gar nichts anderes sein, als dass es massive Leistungskürzungen geben werde und die Patientinnen und Patienten beim Arzt privat zahlen müssen.
Der Apparat hingegen wird auf Kosten der Patientinnen und Patienten und der Versicherten aufgebläht.
Dass es bei den 48 zusätzlichen Leitungsfunktionen in der SV nicht um fachliche Expertise geht, sondern um „Postenschacher“, werde durch einen brisanten Aspekt deutlich: Dort, wo der Generaldirektor von der ÖVP ist, wird kein kommissarischer Leiter ausgeschrieben.
Dass der Beraterauftrag zur Fusion zur SVA-SVB auch noch an das Unternehmen geht, bei dem der Generaldirektor der SVA früher Geschäftsführer war, „passt da nur allzu gut ins Bild“, kritisiert Muchitsch.

    Diese sogenannte „Reform“ diene – wie man jetzt sieht – „nicht nur dazu, Postenschacher zu betreiben, den Arbeitgebern in den Gremien eine Mehrheit zu verschaffen und den Millionen Versicherten keine Entscheidung mehr zuzugestehen, was mit ihren Geldern passiert, sondern auch noch befreundeten Beratern mit skandalös hoch dotierten Verträgen Versichertengelder in den Rachen zu schmeißen“, so Muchitsch.

Quelle
Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.