BauMax, Schlecker, Di-Tech und jetzt auch noch Zielpunkt: Die Pleitewelle im österreichischen Handel erreicht kurz vor Weihnachten einen neuen Höhepunkt. Bis zu 3.000 Mitarbeiter stehen ohne Job da, und es gibt wieder einen Anbieter weniger. Wird damit die Marktmacht der wenigen anderen Anbieter noch größer? Warum sind gerade in Österreich Lebensmittel so teuer? Und wohin steuert der Handel insgesamt? Kaufen wir künftig alles nur noch im Internet?
Nicht nur die Steuern fressen das Unternehmen auf.
- Die Bürokratie
- Steuern und Abgaben
- Einengung, Druck und Zwang
- Verbote
- Unsinnige Gesetzgebung
- Ärger
Unternehmer werden krank, haben einen hohen Selbstbehalt bei Krankheit obwohl die Sozialversicherung viele Unternehmer auffrisst.
Unternehmer werden vor-verurteilt und immer mehr unter Druck gesetzt, diese geben den Druck an ihre Mitarbeiter weiter und machten wiederum diese verantwortlich. So hört das Karussell sich nicht auf zu drehen und die Abwärtsspirale dreht sich weiter, bis nichts mehr geht.
Politik der Ahnungslosen frisst Unternehmer.
Unternehmer die Mitarbeiter.
Was dann: Arbeitslos, Arbeitsamt. Die Beamten üben Druck auf die Arbeitslosen aus, der Arbeitslose wertet sich selbst ab und andere. Die Gewalt wird in die Familie getragen. Am Ende droht oft Obdachlosigkeit, Gefängnis und tiefes Elend für alle. Am Beginn der Pyramide die VERANTWORTUNGSLOSE POLITIK- mit den Abgeordneten die über 8000 Euro im Monat für „nix“ bekommen.
Österreich ein Schurkenstaat, an diese Aussage kann ich mich noch gut erinnern.
Und an die zweite auch. Vom Schurkenstaat zum………
Mehr zu all dem in der Sendung im Zentrum: Handel im Umbruch.
Zu sehen hier und hören hier.