Wein kaufen bei AMAZON und dann noch aus Österreich?

Foto: congerdesign / Pixabay License

Kultur bei Winzerinnen und Winzern: Kultur- und Weingenuss in perfekter Harmonie

Stimmungsvolle Veranstaltungen, zufriedene Gastgeber und begeisterte Besucher– „Kultur bei Winzerinnen und Winzern“ hat sich zu einer treibenden Kraft für die Förderung von Wein und Kultur in Niederösterreich entwickelt. Für den krönenden Abschluss sorgte das Trio „SarahBernhardt“ im Weingut Vitikultur Moser vergangenen Sonntag in Rohrendorf bei Krems.

„Wir sind von der positiven Resonanz überwältigt“, freut sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und ergänzt: „‚Kultur bei Winzerinnen und Winzern‘ vereint Niederösterreichs Begeisterung für Wein und Kultur und Genuss. Insgesamt zog es heuer rund 2500 Gäste zu den Veranstaltungen bei unseren Winzerinnen und Winzern. Dieses Veranstaltungsformat geht nahtlos in den Weinherbst über:
Verkostungen, Weinfeste, Tage der offenen Kellertüren, Prämierungen und vieles mehr werden in Niederösterreich angeboten, und eignen sich hervorragend für einen Kurzurlaub. Bis November findet der Weinherbst statt.“

Das einzigartige Veranstaltungsformat fand von Ende Juni bis Anfang September 2023 in Niederösterreichs acht Weinbaugebieten statt. Kulturgrößen wie Oska (Weinhauer Brustbauer), Marina & The Kats (Weingut Köck), Clara Luzia (Winzer Mike Nährer), Monika Ballwein (Weingut Mayer Resch), Otto Lechner (Weingut Schwertführer 47er), das Trio „Kollegium Kalksburg“ (Weingut Hermann Moser) und viele mehr sorgten in Form von Konzerten oder Lesungen für einen hochwertigen Kulturgenuss. „Dieses Format verkörpert den heutigen Zeitgeist und hat eine begeisterte Fangemeinde gewonnen. Zwischen Weingärten und Kellergassen konnten unsere Gäste eine unserer schönsten Seiten Niederösterreichs erleben. Viele nutzten die insgesamt 35 Veranstaltungen für einen Kurzurlaub, um unser Natur-, Wander- und Radangebot zu erleben“, betont Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung.

Reichlich Beifall und Anerkennung gab es vergangenen Sonntag, den 3. September 2023, für das Trio „SarahBernhardt“ im Weingut Vitikultur Moser in Rohrendorf bei Krems. Die Besucher wurden bei der Abschlussveranstaltung von „Kultur bei Winzerinnen und Winzern“ mit Ukulele- und Harfe-Klängen sowie mehrstimmig vorgetragenen poetischen Texten verwöhnt. Parallel dazu sorgten qualitätsvolle Bioweine von Weinbau-Pionier Nikolaus Moser für wahre Gaumenfreuden. „Auch die kulturellen Aspekte des Weinbaus und der Winzerkultur wurden näher beleuchtet. Unsere Weingüter, Kellergassen und Winzerhöfe entwickeln sich immer mehr zu einem Ort der Begegnung – der Wein gilt dabei als verbindendes Element“, sagt Reinhard Zöchmann, NÖ Weinbaupräsident.

Ebenfalls große Bedeutung hatte die Auswahl der künstlerischen Darbietungen. „Ein homogenes Gleichgewicht war uns sehr wichtig. Die künstlerische Qualität unserer Protagonistinnen und Protagonisten spricht für sich. Gemeinsam haben wir es geschafft, die Symbiose von Kultur und Wein in ein marktfähiges Produkt umzuwandeln“, so Martin Grüneis, stellvertretender Leiter der Abteilung Kunst und Kultur beim Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, abschließend

Zur Abwechslung Wein aus Italien

Quelle
Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung.


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.