Weltbanken – Migranten – Rot – Weiß Rot Karte arbeiten in der Pflege

Hunger 1718186389
Foto: billycm / Pixabay License

 

Arbeit im Pflegebereich: Über 120 Flüchtlinge und Vertriebene bei ÖIF-Karriereplattform mit 7 Partnerorganisationen in Dornbirn

Teilnehmer/innen aus ÖIF-Deutschkursen informierten sich über Einstiegsmöglichkeiten in die Pflege / ÖIF-Integrationsservice unterstützt Fachkräfte

Am Mittwoch, 8. Oktober 2025, fand eine Karriereplattform des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) in Dornbirn zum Schwerpunkt Gesundheits- und Pflegeberufe statt. Mehr als 120 Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte sowie ukrainische Vertriebene, die derzeit Deutschkurse beim ÖIF besuchen, nutzten die Gelegenheit, sich über offene Stellen sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Gesundheits- und Pflegebereich zu informieren. Partnerorganisationen der Karriereplattform waren Hauskrankenpflege Vorarlberg, die Pflegeschule Vorarlberg, Mobile Hilfsdienste, BIFO – Beratung für Bildung & Beruf, Connexia – Gesellschaft für Gesundheit & Pflege, Berufsförderungsinstitut (BFI) und Lebenshilfe Vorarlberg.

Bewerbungen gleich vor Ort möglich

Die Teilnehmer/innen konnten vor Ort Gespräche mit Recruiter/innen führen, sich auf offene Stellen bewerben oder ein Bewerbungsgespräch vereinbaren. Der ÖIF informierte zu berufsbegleitenden Deutschlernangeboten und unterstützte die Teilnehmer/innen vor Ort mit CV-Checks beim Verbessern ihres Lebenslaufs. Laut der Pflegepersonalbedarfsprognose der Gesundheit Österreich (GÖG) fehlen bis zum Jahr 2050 in Österreich rund 200.000 Pflege- und Betreuungspersonen. Angesichts des hohen Fachkräftebedarfs in Österreich lag der Fokus der Veranstaltung auf der Möglichkeit eines raschen Einstiegs in Pflege- und Gesundheitsberufe.

Daniel Allgäuer, Landesrat für Integration: „Dass mehr als 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ÖIF-Deutschkursen die Chance in Dornbirn genutzt haben, sich direkt mit Arbeitgebern und Ausbildungseinrichtungen zu vernetzen, zeigt, wie groß das Interesse an einer Tätigkeit im Pflegebereich ist. Integration gelingt besonders gut dort, wo Menschen Ar…

Quelle
Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung.

Quelle
APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschliesslicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!