Winnetou, das Halbblut Apanatschi und Old Firehand

Winnetou und das Halbblut Apanatschi
Halbindianerin Apanatschi (Uschi Glas) und ihr Freund Jeff (Götz George). Foto: ORF/Kineos. ©: ORF

Moderne Interpretationen des berühmten Karl May Stoffes rund um „Winnetou“ wurden an den Marterpfahl der Kritiker gestellt. Was die nicht zu wissen scheinen: Auch in den 60´er Jahren konnte man Filmreihen abseits ihrer Vorlagen und jenseits der Chronologie produzieren …

Heute Abend zeigt ORF 3 zwei Winnetou Filme im Rahmen der Karl-May-Retrospektive. Beide Filme wurden nach dem Film-Tod des großen Apachenhäuptlings in „Winnetou 3“ (1965) gedreht.
Beide Filme weichen ebenso stark von den Romanen ab, wie etliche andere Verfilmungen zwischen 1962 und 1968. Wobei, Kenner meinen ja, nur „Winnetou 1“ hielt sich eng an die Romanvorlage May´s, ab dann driftete man immer mehr ab.

Wieso Winnetou nach seinem Filmtod wieder über die Prärie ritt, ist leicht erklärt: Denn auch damals kannten Filmemacher schon die Tendenz zu „Prequels“ und „Sequels“ und so liegt die Handlung vom 1966 gedrehten „Winnetou und das Halbblut Apanatschi“ VOR „Winnetou 1“ der schon 1963 raus kam.

Indianer Halbblut mit bayrischen Akzent?

Wie auch immer, im ersten Film debütierte eine gewisse USCHI GLAS als „Halbblut Apanatschi“, spielte ihre erste große Kinorolle. Sie verdankte diese Rolle übrigens mehr ihrem, an sich dunkleren Teint. Was vorher eher zu spöttischen, ethnisch unkorrekten Bezeichnungen führte, sollte ihr nun zum Durchbruch verhelfen.

Andererseits musste sie angeblich synchronisiert werden – denn ein indianisches Halbblut mit bayrischen Akzent wäre (damals) nicht gut gegangen.  Das konnte nur ein Bully Herbig, Jahrzehnte später so richtig gut rüber bringen!
Angeblich aber auch nur ein Gerücht, wie Uschi Glas einmal sagte, „es war einfach billiger alle zu synchronisieren

Winnetou und das Halbblut Apanatschi

ORF3, DO, 27.07.2017, 20:15 Uhr

Kurz nachdem er seiner Tochter, der Halbindianerin Apanatschi, im Beisein von Winnetou eine Goldmine zum Geburtstag geschenkt hat, wird der Siedler Mac Haller von Pinky und Sloan ermordet, weil er ihnen die Lage der Mine nicht verraten will. Old Shatterhand kann Apanatschi und ihren kleinen Bruder Happy vorerst in Sicherheit bringen.

Gangsterboss Curly-Bill erfährt von der Mine und entführt Apanatschi und Happy. Apanatschis Freund Joe befreit die beiden, doch Curly-Bill ist nicht gewillt, so schnell aufzugeben.

Mit: Lex Barker (Old Shatterhand), Pierre Brice (Winnetou), Uschi Glas (Apanatschi), Götz George (Jeff Brown), Walter Barnes (Mac Haller), Ralf Wolter (Sam Hawkens), Ilja Djuvalekovski (Curly-Bill). Regie: Harald Philipp. BRD, Western, 1966

Winnetou und sein Freund Old Firehand

ORF 3, DO, 27.07.2017, 21:45 Uhr

Gemeinsam helfen Winnetou und Old Firehand einem kleinen mexikanischen Grenzstädtchen gegen eine Horde von Banditen und Desperados. Die beiden organisieren den bewaffneten Widerstand und stellen sich heldenhaft gegen die Angreifer.

Mit: Pierre Brice (Winnetou), Rod Cameron (Old Firehand), Marie Versini (Nscho-tschi), Harald Leipnitz (Silers), Todd Armstrong (Tom), Viktor de Kowa (Robert Ravenhurst), Nadia Gray (Michèle Mercier), Rik Battaglia (Capt. Mendoza). Regie: Alfred Vohrer. BRD, Western, 1966
Jahr: 1966


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.