Alois Stöger wird neuer Sozialminister – Jahre später hatten wir einen GRÜNEN Sozial und Gesundheitsminister

Armutsfalle
Foto: pixabay, zib

Und jetzt haben wir wieder eine Rote Sozial und Gesundheitsministerin. Die Roten gehen derart auf die fleißigen Pensionisten los, es ist untragbar zu lesen, was die nun vorhaben.

Kranke, Pensionisten, Pflegende, wie der letzte Dreck von Seiten der Politik. Untragbare Zustände, egal wie man versucht diese schönzureden!

Kaum haben Politiker einige gute Ideen, werden diese sofort wieder kaputt geredet. “Wir müssen eben sparen”! Sagen vor allem die Roten!

Vor allem die Roten haben bei den Wahlen wieder einen Denkzettel bekommen. Doch weil Kickl ohne Innenministerium es nicht wert fand, in die Regierung zu gehen. Hat es beim zweiten Anlauf mit Babler doch geklappt! Und Stocker ist jetzt sogar Bundeskanzler, weil Nehammer die Politik nach der ersten Niederlage mit SPÖ und NEOS schnell gegangen ist und nun wie Kurz in der Privatwirtschaft arbeitet!

Der Finanzminister Marterbauer, polarisiert ebenfalls derart. Schaut nicht gut aus, für Österreich.

Man wollte immer wieder, das Rad neu erfinden, doch es ist und bleibt rund!

Jahre später hatten wir einen Grünen Sozial und Gesundheitsminister: Bis heute, weil sich eine neue Regierung vor 2025 nicht bildet machen die alten einfach weiter!

Skandale rund um Politik, Budget etc. gab es schon immer auch 2015. Damals lebte der eine oder andere noch und wollte sogar an die Hofburg. Nach Fischer schafften es die Roten nicht mehr!

Damals war Alois Stöger Sozial und Gesundheitsminister!
Und auch da sprach man von drei Klassen Medizin und es gab mehr als lange Wartezeiten zum Facharzt!

Archiv: 29. 12. 2015

Hundstorfer kandidiert ja 2016 für die Hofburg.

Alois Stöger jetzt Infrastruktur folgt ihm dann als SOZIALMINISTER NACH.

Für Stöger ein enormer Aufstieg und ein Wahnsinns-Job – er muss dann die Pensionsreform stemmen.

Sonja Steßl soll Stögers Nachfolgerin werden. Sie soll die neue Digital-Offensive der Regierung – als junges Aushängeschild der SPÖ – repräsentieren.

Gegen Steßl gibt es noch parteiinterne Bedenken – Motto: zu jung. Die Steßl-Skeptiker hätten lieber Klubobmann Andreas Schieder in diesem – mit ÖBB und Asfinag – schwer führbaren Ressort.

Auf der Abschussrampe steht Verteidigungsminister Klug. In der SPÖ-Spitze wird überlegt, den völlig entnervten Klug gegen den burgenländischen Polizeidirektor Hans Peter Doskozil zu tauschen. …

Quelle
Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)