Beliebter Badeplatz an der Triesting gesperrt

Schuld sind die Mistkerle

Triesting
Ob das Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur noch stimmt? | Foto: PeterS

Die Triesting ist die 60 km lange Lebensader des gleichnamigen Tales im NÖ Industrieviertel. Aber nur wenige Kilometer sind wirklich wunderbare, noch voll natürliche Strecken, welche mit tiefen Stellen auch zum Baden laden.

Nun ist der wahrscheinlich beliebteste, sicher aber meist frequentierte Platz mit dem schönsten, tiefsten und größten Naturschwimmbecken gesperrt.
Und Schuld sind die Mistkerle unter den Menschen!

Müll und Lagerfeuer

Knapp vor Pfingsten 2023 reichte es den Eigentümern dieser wunderschönen Gegend und sie mussten Verbotsschilder anbringen.

Wir haben die Leute jahrelang hingewiesen, dass sie wohl hier ihre Freizeit verbringen können, aber keinen Müll hinterlassen dürfen!“ Ebenso wird von Gemeinden und Ämtern ständig auf die Brandgefahr hingewiesen, dennoch werden auch während der größten Trockenheit Lagerfeuer entzündet.

Dann, wenn ein paar Regenwolken aufziehen, springen die Leute wie panisch in ihre Autos und düsen heimwärts. Meist in Richtung Wien, wurde uns gesagt. Und das kaum gelöschte Feuer glüht vor sich hin, bleibt der Regen aus – rückt dann die Feuerwehr aus.

Triesting Badeplatz gesperrt
Der beliebteste Badeplatz der Triesting ist gesperrt – dank den Mistkerln | Foto: PeterS

Man bringe diese Verbotsschilder nicht gerne an, Verbote sind aber das letzte Mittel gewesen. Denn man wolle nicht wöchentlich den Mist anderer sammeln und etliche Säcke wegkarren. Als Landwirt hat man auch anderes zu tun, als den zweibeinigen Ferkeln hinterherzulaufen.

Man hat auch bei diesem wunderschönen Nah-Erholungsplatz große, stabile Mistkübeln aufgestellt. Doch diese waren entweder leer oder samt Inhalt umgetreten. Tonnen von Dosen, Verpackungen, Essensresten, Flaschen zeigen, dass die Mistkerle nicht mehr im Kopf haben, als die leeren Flaschen.

Auch zog die Sache weitere Kreise bis zu den Behörden; Probleme, welche ebenso unnötig sind wie Unmengen an „Pflasterhirschen“, die keine Beziehung mehr zur Natur haben.

Triesting - Müllproblem
Triesting – Müllproblem Juni 2022 | Foto: PeterS

Fußballspiel auf dem Acker

Weitere Probleme wurden angesprochen, so gibt es Menschen, welche auf den frisch bestellten Äckern rundherum Fußball spielen – mitten auf den Jungpflanzen!
Hinweise wie „Hier wächst dein Essen“, scheinen gewissen Leuten am Arsch vorbeizugehen.

Zu viele Menschen achten nur dann auf ihre Umwelt, wenn

  • man sich medienwirksam als Aktivist zeigen (und Spenden abcashen) kann
  • der Fluss oder See entweder ausgetrocknet ist oder
  • wenn das Hochwasser durch die Orte rauscht!

Die kleinen Paradiese vor der Haustür sind eben selbstverständlich da und haben sich so zu zeigen und verhalten, wie es alte Ansichtskarten oder heutige Tourismus-Websites bewerben.

PS: Derzeit läuft eine Sonderausstellung im Triestingtaler Heimat- und Regionalmuseum z.T. Hochwasser. Aber da es momentan weder aus der Regentonne staubt, noch der Dorfwirt unter Wasser steht – ist das alles wurscht. Die Betreiber meinen: „Da ist noch Luft nach oben, kommt vorbei und schaut es euch an!“

Triesting - Müllproblem
Triesting – Müllproblem, Juli 2022 | Foto: PeterS

Störung der Artenvielfalt

Nicht in Zusammenhang mit der Sperre dieses Platzes gesagt, aber bekannt sollte auch sein, dass allein die Präsenz vieler Menschen zu bestimmten Zeiten den Wildwechsel stört.

Anrainer wissen von Reh-Rudeln, welche auch tagsüber vom Wald zu den kleinen Zuläufen und zur Triesting wollen. Vor allem aber abends wird der wilde Verkehr dichter.
Bloß: Wenn da auch Menschen-Rudel laut feiernd und feuernd am Ufer sind, sind die Tiere auch nicht besonders erfreut darüber.

Triesting Flusskrebs
Bitte passt auf sie auf: Flusskrebse sind nicht immer so deutlich zu sehen! | Foto: PeterS

Weiters ist die Triesting (v.a. in den oberen Abschnitten ab Quelle bis Altenmarkt, Weissenbach, Fahrafeld, …) so sauber, dass es im Sommer eine Menge Krebse gibt. Ja, Fische und Ringelnattern beispielsweise natürlich auch. Doch die Flusskrebse sind nicht immer schnell genug weg, bevor irgendwer unachtsam durchs Wasser latscht.

Wie so viele natürliche Gewässer leidet auch die Triesting im Hochsommer unter der Trockenheit. Ja, die vielen Niederschläge des Frühjahrs 2023 waren eine Wohltat. Dennoch werden wir wieder sehr seichte Perioden erleben.
Nein, daran ist der Mensch sicher völlig unschuldig, gell.


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.