Buchtipp: „Heimat bist du toter Töchter“

Femizid
Femizid | Foto: semprepiusu03 / Pixabay License

Die Autorin des Buches „Heimat bist du toter Töchter“ hinterfragt die Verantwortung von Politik, Medien, Gesellschaft, Judikative und Exekutive im „Land der Femizide“. 

Das Klima des Hasses

Im Gegensatz zu den Pächtern der Wahrheit weiß sie:  Solchen Taten geht oft jahrelange psychische und physische Gewalt voraus!
Gewalt, welche in einer mitleidlosen Leistungsgesellschaft gedeihen kann, u.a. auch weil es politische Rahmenbedingungen zulassen.

Aber es gibt noch mehr Ursachen, wie auch die Macher der ORF Sendung „Thema“ vom 16.01.2023 im Beitrag „Bitteres Ende – über den schwierigen Umgang mit Gewalttätern“ meinen. Das Klima des Hasses geht aber zu oft von ganz oben aus, wird durch alle Gesellschaftsschichten getrieben.

348 tote Frauen und Mädchen klagen an!

2020 – 2021 verzeichnen wir im Schnitt jährlich 30 Gewalttaten mit tödlichem Ausgang an Frauen. 2023 beginnt erst und schon mussten wir über mehr als einen blutigen Fall berichten, zuletzt die unfassbare Tat in Berndorf.
In den letzten 12 Jahren geschah so etwas bereits 348 Mal in Österreich.

Natürlich wissen die „Experten“, welche hpts. auf Facebook und Twitter praktizieren, was warum geschah. Klar ist da schnell ein Sonderling schuld. Wenn einer nicht bei jedem Almauftrieb, in jeden Verein und bei der Feuerwehr ist, dann ist der verdächtig. Man muss im Dorfwirtshaus präsent sein, andernfalls man was zu verbergen hat, gell.

Denke, wir haben eine ähnliche Meinung wie die Autorin dieses starken Buches. Vielleicht kann Yvonne Widler das im Buch „Heimat bist du toter Töchter“ deutlicher machen. Ist auch mehr Platz als in einem News-Blog. Wir können aktuelle Berichte vernetzten, kommentieren, aber nicht so tief analysieren wie in einem Buch.

„Heimat bist du toter Töchter“

Sie sprach dazu mit Vertreter*innen von Justizministerium, Sozialministerium, Bundeskriminalamt und sehr vielen weiteren Gewaltschutz-Organisationen und etlichen namhaften Personen aus allen damit befassten Institutionen.

Das Buch ist als gedruckte Ausgabe und in E-Book Formaten bei vielen On- und Offline Buchhandlungen erhältlich.


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.