„Die Bergpolizei“ ermittelt wieder!

Doppelfolge am 20.07.2018 ab 20:15 in BR

Die Bergpolizei
Zuseher der "Bergpolizei" kennen diese wunderschöne (Film)Kulisse: Der Pragser Wildsee in Südtirol | Foto © 12019 / by pixabay / CC0 Public Domain

Nach der erfolgreichen Premiere zeigt das BR Fernsehen ab Freitag, 20. Juli 2018, 16 neue Folgen der beliebten Krimi-Serie mit Film- und Fernsehlegende Terence Hill!

Vor der imposanten Kulisse des Alpen-Panoramas im Südtiroler Hochpustertal arbeitet Pietro (Terence Hill) als Kommandant der Forstwache in der Gemeinde Innichen. Der Witwer, der seine Frau bei einem Bergunfall verloren hat, lebt zurückgezogen auf 1.400 Meter Höhe in einem Blockhaus am Pragser Wildsee – dem Himmel ganz nah. Pietro ist ein exzellenter Beobachter. Er hat nicht nur ein großes Gespür für die Natur, sondern auch für die Menschen, die dort leben.

Kurze Rückblende – wie alles begann

Zu Beginn der ersten 12-teiligen Staffel, welche bei uns im Sommer 2017 lief (ITA 2010) wurde Kommissar Vincenzo Nappi (Enrico Ianniello) von Neapel nach Innichen versetzt: Ein Kulturschock für ihn denn er haderte mit seinem bodenständigen Assistenten Huber (Gianmarco Pozzoli) ebenso wie mit den Beamten der Forstwache, deren Dienststelle auch die Büros der Polizei beherbergt, wo man sich ständig über den Weg läuft.

Darüber hinaus musste er sich auch noch die Wohnung mit Tierärztin Silvia (Gaia Bermani Amaral) teilen. Während Kommissar Vincenzo sehr nach Vorschrift ermittelt, hat Pietro einen direkteren Zugang zu den Leuten vor Ort und einen sicheren Instinkt, mit dem er der Wahrheit immer auf den Grund geht und hilft die Kriminalfälle zu lösen.

Jener Instinkt lässt zwar manchmal auch schlagkräftige Argumente sprechen (Woher kennen wir das bloß?), aber meist liegt in seiner Ruhe und Naturverbundenheit die Kraft. Damit fesselte uns die Serie von der Ersten Folge an, als wir mit Pietro „auf den Spuren eines Wolfes“ wandeln durften.

4 Staffeln „Bergpolizei“ abgedreht

Die 16 neuen Folgen der Staffel 2 (in Italien bereits 2012 gedreht) bringen wieder Veränderungen ins Südtiroler Hochpustertal. So wie der Überblick über die ersten Folgen zeigt, geht es vielfach um Beziehungen. Dies geht nicht nur Pietro so, auch sein Neffe Giorgio (Gabriele Rossi) muss seine Liebe zur blinden Chiara (Claudia Gaffuri) beweisen und Kommissar Vincenzo kriegt irritierende Konkurrenz weil Silvias (Gaia Bermani Amaral) Ex auftaucht …

Doch diese zwischenmenschlichen Einschübe sind in genau dosierter Mischung mit den dramatischen Ereignissen verwoben, welche uns schon in den ersten Folgen gezeigt werden. Da hängt das Leben schon mal nicht nur an einem Kletterseil, sondern auch mal „am seidenen Faden„.
Und irgendwann taucht scheinbar auch die Mafia auf …

Und es gibt weitere Staffeln, die 4.te und bisher letzte Staffel wurde 2016 gedreht. Doch der Posten des Forst-Kommandanten ist ab da anderweitig vergeben. Man kann sich also freuen, dass wir noch eine Weile in dieser märchenhaften Naturkulisse bleiben dürfen – doch ob die Serie ohne den Charme eines Terence Hill noch so erfolgreich sein wird? Man wird sehen, der Neue, jüngere Förster Francesco Neri (Daniele Liotti) soll auch seine Chance bekommen!


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.