Die Wirtschaft wird kaltblütig von der Regierung umgebracht

Erste Pensionisten bekommen keine Auszahlung mehr. Fadenscheinige Ausreden.

Pension zu hoch Mann (74) bekam kein Geld mehr zugestellt!

Das schreibt heute die Kronen Zeitung: Pensionist muss sein Geld suchen?

In kommender Woche droht erneut der Voll-Lockdown

  • Einkaufszentren: Weitere Zutrittsbeschränkungen.
  • Friseure und Co.: Dienstleistungen mit Kundenkontakt könnten wie im März verboten werden.
  • Die Empfehlung zum Home-Office könnte zur Pflicht werden, wo immer das möglich ist. Um die Risikogruppe zu schützen, sind Besuchsverbote in Alten- und Pflegeheimen bzw. Spitälern wahrscheinlich, einige Bundesländer setzen solche bereits um.
  • Die letzten Pläne:

    Die Brutalo-Variante, am Donnerstag heiß diskutiert: Ein kurzer Komplett-Lockdown, also alles zu, inklusive Handel, Schulen und Lokale für zwei oder drei Wochen als „Wellenbrecher“. Das hatten wir im Frühjahr und ist im Moment die wahrscheinlichste Maßnahme – siehe auch: „DAS ist der Corona-Geheimplan für die Schulen„.

Arbeitslosigkeit könnte ins Uferlose steigen.

Dieses Thema könnte auch interessieren:

Erster Halt am Karlsplatz: Impf-Bim ist in Betrieb

Die Regierung hat den Sommer verschlafen, die Opposition kritisiert eben so hart. Menschen werden jetzt in den Abgrund geführt.

Coronahilfen: Zahlen bestätigen Versagen von ÖVP und Grünen

Es ist zu befürchten, dass die von der Regierung in Aussicht gestellten Hilfsmaßnahmen bei einem zweiten Lockdown wieder ein leeres Versprechen sein werden

„Diese Zahlen sind eine klare Bestätigung für das Versagen dieser schwarz-grünen Regierung. Versprochene Unterstützung für schwer geschädigte Wirtschaftsbereiche und hier vor allem Klein- und Mittelbetriebe kommen einfach nicht an. ÖVP und Grüne tragen die alleinige Verantwortung für dieses wirtschafts- und budgetpolitische Desaster“, stellte heute FPÖ-Wirtschaftssprecher NAbg. Erwin Angerer zur aktuellen Budgetbilanz des Finanzministeriums fest.

„Damit wird auch bestätigt, was wir schon seit Monaten vorhergesagt und dann noch versucht haben, dieser Entwicklung mit entsprechenden Anträgen und Vorschlägen im Parlament entgegenzuwirken. Der Wirtschaftseinbruch wird wesentlich höher sein als bisher angenommen und die österreichische Wirtschaft wird sich noch langsamer erholen. Das Budget von ÖVP-Finanzminister Blümel ist somit reif für den Mülleimer“, sagte Angerer.

Der FPÖ-Wirtschaftssprecher erinnerte in diesem Zusammenhang auch an die beschämenden Summen, die laut Blümels Beantwortung einer Dringlichen Anfrage der FPÖ tatsächlich geflossen sind – durchschnittlich 3.000 Euro aus dem Härtefallfonds und durchschnittlich nur 7.000 Euro aus dem Fixkostenzuschuss. „Das sind karge Almosen, die bei den österreichischen Unternehmern angekommen sind, denen ÖVP und Grüne aber wochenlang ihre Geschäfte zugesperrt haben“, kritisierte Angerer.

„Es ist zu befürchten, dass die von der Regierung in Aussicht gestellten Hilfsmaßnahmen bei einem zweiten Lockdown wieder ein leeres Versprechen sein werden – das schwarz-grüne Bürokratiemonster wird erneut zuschlagen.
Wenn man es in dieser Regierung mit Schadensbegrenzung überhaupt noch ernst meint, dann sollte man jetzt endlich auf unsere im Parlament liegenden Anträge für konjunkturell unbedingt notwendigen Maßnahmen eingehen“, so Angerer, der in diesem Zusammenhang etwa auf den 1.000-Euro-Österreich-Gutschein, auf die Kommunalinvestitionsmilliarde oder den Gemeindeeinnahmenausgleichsfonds mit mindestens zwei Milliarden Euro verwies.

 

Quelle
Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.