Festnahme wegen des Verdachts der absichtlich schweren Körperverletzung

Gewalt
Foto: Alexas_Fotos / Pixabay License

Polizeibericht:

Gestern Abend verständigten Zeugen die Polizei bezüglich eines Mannes der eine Frau geschlagen haben soll. Als die Polizisten am Einsatzort eintrafen, wurde ihnen die Wohnungstür vom mutmaßlichen Täter, einem 60-jährigen polnischen Staatsangehörigen, geöffnet. Das Opfer, eine 50-jährige Frau, wurde auf dem Boden, am Rücken liegend, mit Schwellungen im Gesicht wahrgenommen. Sie war bei Bewusstsein aber konnte aufgrund der offensichtlichen Schmerzen nicht sprechen.
Der Tatverdächtige wurde festgenommen. Gegen ihn wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot ausgesprochen. Die Frau wurde durch die Wiener Berufsrettung erstversorgt und in ein Krankenhaus gebracht.

In diesem Zusammenhang weist die Wiener Polizei erneut auf wichtige Telefonnummern und Ansprechpartner für Opfer von Gewalt hin:
• 133 – Polizei Notruf
• 01 / 71 71 9 Frauennotruf
• 05 77 22 – Frauenhaus-Notruf des Vereins Wiener Frauenhäuser
• 0800 / 21 63 46 Landeskriminalamt Wien, Kriminalprävention

Ehefrau (50) in Wien krankenhausreif geprügelt

Und ein weiterer Fall.

Freundin (32) geschlagen und mit Messer bedroht

Auch interessant:

Nachbarschaftsstreit um „Diebe“ auf vier Pfoten

SPÖ-Holzleitner: Gewalt gegen Frauen nimmt überhand

Echter Gewaltschutz jetzt statt Regierungsuntätigkeit

„Gewalt gegen Frauen nimmt in Österreich überhand. Kein Tag vergeht in diesem Land, ohne dass einer Frau Gewalt angetan wird“, verurteilt SPÖ-Frauensprecherin Eva-Maria Holzleitner die heute bekannt gewordenen Angriffe auf Frauen in Wien und Graz. „Als SPÖ haben wir ein umfassendes Gewaltschutzpaket vorgelegt. Dringend notwendig ist die Aufstockung der Gewaltschutzmittel auf 228 Mio. Euro, 3.000 zusätzliche Jobs in der Gewaltprävention sowie die sofortige Einsetzung eines ständigen Krisenstabes von Frauen-, Innen- und Justizministerium sowie im Gewaltschutz tätiger Organisationen. Die massive Unterfinanzierung von Beratungsstellen gefährdet Frauenleben“, so Holzleitner.

Die Regierung tut nichts, um daran etwas zu ändern“, kritisiert Holzleitner. Sie nimmt das ÖVP-geführte Frauenministerium in die Pflicht: „Anstatt Zeit zu schinden, muss die Ministerin endlich unsere Forderungen aufgreifen. Gewalt an Frauen kann verhindert werden, wenn man das will. Wir werden nicht müde, unsere Forderungen Tag für Tag zu erneuern. Frauen haben ein Recht darauf, sicher zu sein!“

Was macht die SPÖ?

Was hat die SPÖ als diese in der Regierung saß, gemacht?

Mädchen (13) in Graz auf offener Straße verprügelt

Quelle
Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.