Heute wurde der Familienbonus beschlossen – auch die NEOS stimmen dafür

Free-Photos / Pixabay

Update: Pressemeldung:

Update: 5.7: Familienbonus wurde nicht mit Stimmen der Liste Pilz und SPÖ beschlossen. Doch mit den NEOS sehr wohl

Nationalrat: Familienbonus trotz scharfer Kritik beschlossen.

Hier mehr dazu:

Während die einen sagen, es ist ein Gewinn, sprechen die anderen von Verlust.
Familienbonus Plus und Kindermehrbetrag für Geringverdiener ab 1. Jänner 2019

Größte Entlastung seit Jahrzehnten oder Umverteilung von unten nach oben?

 

Heute ist der Tag wo der Familienbonus beschlossen wird. Auch die NEOS sind mit TÜRKIS/ BLAU im Boot mit dabei.

Familiensprecher der neuen Volkspartei lobt Arbeit der Bundesregierung – „Gewinner sind die österreichischen Familien“

Noch keine Regierung hat die Familien in Österreich so stark und nachhaltig entlastet wie diese. Noch nie waren die Rahmenbedingungen für Familien so positiv wie jetzt. Geld ist in familienpolitischen Fragen vielleicht nicht alles. Aber es ist für die Familien beruhigend zu wissen, dass „man’s hat, wenn man’s braucht.“ Das sagte der Familiensprecher der neuen Volkspartei, Abg. Norbert Sieber, im Rahmen der heutigen Aktuellen Stunde im Nationalrat, für die die ÖVP den Titel „Echte Entlastung für die österreichischen Familien“ gewählt hat. „Der Familienbonus Plus ist eine echte Entlastung“, so Sieber.

Der Familienbonus Plus wird bereits für Familien ab einem Einkommen von 1.200 Euro brutto schlagend. „Das betrifft also Menschen, die hart arbeiten, um den Lebensunterhalt für ihre Familien zu erwirtschaften. Wir machen ehrliche Steuerpolitik und ehrliche Familienpolitik – bei uns bleibt den Menschen mehr netto vom brutto ihres hart verdienten Geldes“, betonte Sieber in seiner Rede. Gerade die einkommensschwachen Familien seien die Gewinner des Familienbonus Plus. „Diese Einkommensbezieher – und das sind nicht die Besserverdiener! -erhalten insgesamt etwa zwei Drittel des gesamten Volumens des Familienbonus Plus.“ Damit sei der Familienbonus Plus genau das Gegenteil von sozial ungerecht, nämlich vielmehr „eine sozialpolitische Punktlandung“.

„Für diese Bundesregierung ist die Mittelstandsentlastung keine leere Worthülse, sondern die klare Zielsetzung einer Regierung, die hält, was sie verspricht: Familien mit Kindern zu entlasten. Über neun Milliarden Euro an steuerlichen Maßnahmen sowie Transfer- und Sachleistungen für unsere Familien. Das ist im internationalen Vergleich ein absoluter Spitzenwert. Österreich spielt in Sachen Familienfreundlichkeit um den Weltmeistertitel mit. Gewinner sind die österreichischen Familien“, schloss der ÖVP-Familiensprecher.

Kritik bleibt natürlich nicht aus:

Nationalrat – Krainer: „Familienmalus“ schließt die Familien aus, die Unterstützung am meisten brauchen

Krainer nennt es nicht Bonus, sondern Malus

– SPÖ-Finanzsprecher Jan Krainer sieht im Jahressteuergesetz, das ist ein Sammelgesetz für steuerliche Änderungen, früher bekannt als Abgabenänderungsgesetz, eine Reihe von vernünftigen Vorschlägen – aber auch weniger durchdachte, auf die er genauer einging. Vor allem wie der „Familienmalus“ ausgestaltet ist, sei völlig unverständlich. Denn genau die Familien, die die Unterstützung am dringendsten brauchen, werden von der Leistung ausgeschlossen.

www.familienbonusplus.at: Berechnen Sie jetzt Ihren Vorteil durch den Familienbonus Plus

Auch die Liste Pilz kritisierte den Familienbonus: Die ÖVP zu den Kritikern: „Sie verunsichern die Bevölkerung zu Unrecht“!

Kritik und Beleidigungen gehen ins Leere.

Jahre wurde nur diskutiert und gestritten, nichts ging da weiter, jetzt gibt es endlich ein Gesetz, so sehen es auch viele.

Heinisch Hosek meint aber:

Nationalrat – Heinisch-Hosek: „Ich glaube, Sie sind ein wenig überfordert, Frau Familienministerin“

Doch viele wissen unter Schwarz Rot gab es fast nur Stillstand. Kern versuchte zwar eine Umkehr, doch er wurde der kürzeste Kanzler der Geschichte. Denn dann kam KURZ und rief zu Neuwahlen auf.

Hier was Heinisch Hosek sagt, bzw wie sie versucht andere zu treffen.

ÖVP:

Zarits: Der Familienbonus Plus bringt konkrete und spürbare Entlastung für Familien.

Nationalrat beschließt Familienbonus Plus und bringt damit die größte steuerliche Entlastung aller Zeiten für Familien auf Schiene

Quelle
Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.