Komm mit mir ins Paradoxienland – der Eintritt kostet den Verstand

Paradoxes findet man überall und nicht alles ist fantastisch sondern real ...
Paradoxes findet man überall doch nicht alles ist fantastisch wie bei Alice im Wunderland, sondern real ... Lilawind / Pixabay

In Abwandlung des wunderbaren PUR Titels möchte ich ein paar paradoxe Dinge aufzählen, die mich besonders bewegen.

Da will ich mal mit dem Klassiker beginnen wonach nicht nur in Absurdistan oder Paradoxien 5% der Leute 95% des Vermögens haben – und umgekehrt. Das weil die 5% es den anderen 95% wegnehmen weil die Mehrheit keinen Gebrauch von der zumindest zahlenmäßigen Überlegenheit macht sondern beim Wahlkreuzerlspiel der einflussreicheren Minderheit in die Hände spielt.

Eigentor

Medien wollen die Armut (ja zeitweise eh auch die in Österreich) aufzeigen

  • doch schießen den wirklich Armen ein Eigentor wenn sie einen Jungen mit 8 Mountainbikes zeigen der ach so arm ist. Wenn sie Leute in wunderschönen Wohnungen zeigen (es sei klar jeden gegönnt!) Aber nicht vergessen das es wirklich Arme gibt die in Substandard hausen müssen, keine Heizung und alles kaputt, schimmelig ist!

Wer Wind sät, wird Sturm ernten

Schlagzeile: Ernte wg. Hochwasser, Hitze usw vernichtet!, Landwirte plärren u. betteln um Subventionen

  • währenddessen müssen die selben 1000e Tonnen Obst u. Gemüse vernichten weil die Sanktionen de EU gegen Russland mehr das eigene Land treffen. Ein neutrales Land das einfach aus Herdentrieb mit der EU bellt.
  • und wir sperren Arme Leute und deren Organisationen den Zugriff zu den ohnehin bald vernichteten Sachen! Es sei sogar rechtlich problematisch „normalen Leuten“ Zutritt zu Feld und Acker zu gewähren damit die sich selbst was ernten können. Man stellt Wachen zu den Müllcontainern damit der Supermarkt 100e Kilo Ware ungestört reinkippen kann, damit die zuvor noch genießbaren Lebensmittel ja nicht in die schmutzigen Hände von Sozialschmarotzern gelangt.

Zivilcourage?

In gewissen Abständen werden Menschen ins Rampenlicht gestellt welche Zivilcourage zeigten – Bravo! Danke dafür! Diese Leute gibts viel zuwenige, grade mal ein Promille ‰ helfen, die anderen stehen und gaffen wenn jemand offensichtlich bedrängt, geschlagen, mißbraucht wird oder sonstwie in Not ist

  • andererseits überhören wir die subtileren Hilferufe welche zB. über Netzwerke, Blogs uä verbreitet werden. Hier gibts kein Lob, keine Orden zu verdienen, niemand bemerkt die Feigheit. Weggeklickt, aus dem Browser, aus dem Sinn! Dafür haben wir ja Therapeuten und sonstige prof. Zuhörer…

Offenbarungseid

Schlagzeile: Das Bundesheer hat kein Geld! Nicht mal mehr für Mannschaftstransporte zur Angelobung im Nachbarort und lässt die Autos verrosten. Bei Katastropheneinsätzen müssen die Bürgermeister der betroffenen Orte die Soldaten demnächst mit dem Traktor abholen

  • nebstbei spenden sie teuerste Gerätschaften in die fernsten Länder…

Kleine und große Gemeinschaften

Politiker sollen loyale, volksnahe Bürgervertreter sein welche die Interessen ihrer Wähler wahren. Wir verlangen das sie die ihnen anvertraute Gemeinde, Stadt oder mehr mit Bedacht und Rücksicht auf die Anliegen einzelner aber auch die der Mehrheit lenken. Kurzum, sie sollen mit sozialer und wirtschaftlicher Kompetenz zum Wohle aller Mitglieder der Kommune arbeiten.

  • jedoch die kleinste Gemeinschaft, die Familie versagt zu oft in diesen Dingen!  Wenn man den prügelnden Familenboss vertuscht, die saufende Mutter übersieht und die deswegen abrutschenden Kids wegsperrt, abstempelt? Was im kleinsten Kreis schon nicht immer funktioniert erwarten wir dann von der großen Gemeinschaft Staat und deren Oberhäuptern?

 

Woran es liegt, dass der Einzelne sich nicht wohl fühlt, obwohl es uns allen so gut geht.“ – Towje Kleiner † 2012

v1: 25. Sep 2014, aktualisiert am 07. Nov. 2017


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.