Nachtrag Spezialsendung Thema vom 10 Juli 2023

Psyche
Alexas_Fotos / Pixabay License

Wutausbrüche, Wohnung demolieren: Der Beitrag war noch viel ärger. Kann man den Männern wirklich helfen, wie eine Psychologin meint? Und wer übernimmt die Verantwortung?

Wenn man sieht, wie der eine, eine Wand eingehauen hat, da freuen sich die Nachbarn, Ironie off. Wer übernimmt die Verantwortung?

Update: 13. 7. 2023: Man muss soviel zwischen den Zeilen zuhören, als Beweisgründen ist vieles von der Sendung gesichert. Allein, wenn wieder einmal eine Anwältin so redet, als wäre diese als Kind dabeigewesen. Natürlich spricht man für seine Klienten, aber man sollte hier mehr in der dritten Person bleiben. Was Anwälte sehr selten machen.

Update: 12. 7. 2023: Sehr geehrtes Thema Team: Könntet ihr dem nachgehen, was für Gewalt den Frauen angetan wurde? Das würden die Zuseher über diesen Fall auch gerne wissen!

Die gequälten Damen haben auch ihre Geschichte: Das alles sollte man denen bewusst machen, die zugeben, diese gequält zu haben? Versagt auch hier die Justiz?

Auch ob diese Damen auch in Frühpension gehen dürfen und Schmerzensgeld erhalten haben?Wie gesagt, es ist ein zweischneidiges Schwert. Und dies gehört dazu, wenn man so etwas öffentlich sagt, als Opfer habe man Gewalt an unschuldigen Frauen ausgeübt, will der Zuseher mehr wissen. Wie geht es den Frauen heute zumindest?

Wir haben über diese spezial Sendung berichtet, siehe Vorbericht.

Die Macht der Kränkung: Drum prüfe man jede Beziehung, bevor man sich mit dem anderen einlässt. Zumindest, wenn man nicht nur Sex will etc. Es gibt dazu ja viel zu sagen und jeder Mensch ist anders. :-)

Es stellen sich nach wie vor viele Fragen: Sehr viele Fragen. Thema sagte auch, wir wollen an dem Fall dranbleiben.

Unter anderem wurde ja von einem der Brüder zugegeben, es gab Gewalt gegen Frauen, sie seien Strafrechtlich aufgefallen. Also nicht nur Opfer, sondern mittlerweile auch Täter?

Obwohl es muss die Unschuldsvermutung gelten, trotzdem was ist mit deren mutmaßlichen Opfern? Bekommen die auch Schmerzensgeld?

Sich Kinder und Familie zu wünschen, wenn man nicht einmal laute Geräusche hören kann? Babys sind unter Umständen laut und brauchen neben viel Liebe, auch viel Pflege natürlich, wenn man dieses Geld bekommt? Doch ein Risiko bleibt. Das müssen Gutachter erkennen, auch die Anwältin, die die Männer vertritt und die Justiz trägt hier ebenso die Verantwortung. Siehe Thema echt Hörens und sehenswert.

Der andere Bruder, der meinte, er hatte wieder Arbeit, Auto, Führerschein, Wohnung und habe alles verloren, will nicht mehr, auch hier würde man meinen, Verantwortliche könnten verantwortungsvoller handeln, die die Männer noch mehr abzuwerten, wie die Männer ebenfalls berichteten. Sendung ansehen, anhören.

Was ebenso keine Seltenheit darstellt, nach derartigen Vorwürfen von schwersten Misshandlungen und Demütigungen auch von Gericht und Gutachten. Dies führt immer abwärts.

Die Macht der Kränkung direkt in die Abwärtsspirale.

Hier der Vorbericht.

Der Standard hat ebenfalls berichtet.

Der Standard schreibt unter anderem über einen erschütternden Thema Bericht.

Quelle, Zitat, Standard: Drei Brüder werfen der von Ordensschwestern betriebenen Einrichtung Gewalt und Demütigung vor und klagen. Orden, Kirche und Stadt Wien glauben ihnen nicht.

Nun klagen die Geschwister auf Schadenersatz: Jeder der drei will zwischen 100.000 und 200.000 Euro von dem Orden, der Diözese St. Pölten und der Stadt Wien. Doch alle beklagten Institutionen weisen die Verantwortung von sich: Die Gewalt sei nicht nachzuweisen. Und als Kinder hätten sie bei Kontrollen auch nie etwas reklamiert. Glauben will den Brüdern niemand.


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.