Schwarz-grüne Regierung füllt ihre Steuerkassen und mehr

Frosch
Foto: Alexas_Fotos / Pixabay License

Politik kritisiert Politik: Die Opposition steht der FPÖ besser, als in einer Regierung zu sitzen, sind sich viele einig.

HEUTE schreibt: Beate Meinl Reisinger NEOS könnte nach Neuwahlen Vizekanzlerin werden? Wer will die als Vizekanzlerin?

„Lebensmittel, Treibstoff und Energie sind derzeit so teuer wie noch nie. Dadurch werden zahllose Menschen in die Armut getrieben, denn sie können sich das Leben einfach nicht mehr leisten. Ein nicht durchdachter 150-Euro-Gutschein reicht als Hilfe für die Bevölkerung nicht aus. ÖVP und Grüne müssen nun endlich für eine echte Entlastung der Bevölkerung sorgen und unter dem Füllen der Steuerkassen zulasten des Wohlstandes in Österreich einen Schlussstrich ziehen. Wir Freiheitliche forderten bereits in unserem 12-Punkte-Entlastungspaket umfassende Steuersenkungen auf notwendige Lebensmittel, Energie und Treibstoffe“, so heute der freiheitliche Nationalratsabgeordnete Alois Kainz.

„Sogar in Deutschland ist bereits eine auf drei Monate befristete Senkung der Spritsteuer in Kraft getreten. In Österreich bekommt man aber mittlerweile das Gefühl, als würde die Bundesregierung die Autofahrer bewusst nicht unterstützen. Immerhin fließen rund 50 Prozent vom Preis an der Zapfsäule direkt in die Steuerkassen. Laut Medienberichten soll nun die Einführung der CO2-Bepreisung auf den Herbst verschoben werden. Diese Steuer wird die Treibstoffe aber um weitere neun Cent pro Liter verteuern. Anstatt hier der Bevölkerung zu helfen, füllt die Regierung durch die Einnahmen das durch die Corona-Maßnahmen entstandene Budgetloch“, kritisierte Kainz.

„Auch in puncto einer einheitlichen Regelung bei der Maskenpflicht haben ÖVP und Grüne wieder versagt. Während mit 1. Juni in ganz Österreich eigentlich die Maskenpflicht überall fallen hätte sollen, ging Wien wieder einen eigenen Weg. Die schwarz-grüne Bundesregierung und insbesondere der grüne Gesundheitsminister Rauch müssen hier unbedingt klare Regelungen für ganz Österreich schaffen, denn die jetzige Regelung ist eine reine Schikane für die Menschen und obendrein nicht einheitlich“, betonte Kainz.

NEOS wünschen sich die Schwarz/ Türkisen in die Oppsition

Meinl-Reisinger: „Das stört mich an den Linken“

Quelle, Zitat, HEUTE: Beate Meinl-Reisinger könnte bei einer möglichen Ampelkoalition Vizekanzlerin werden. Doch eines stört sie an den potentiellen Koalitionspartnern.

Meinl-Reisinger wünscht sich ÖVP in Opposition

SPÖ-Deutsch zu Enthüllung in U-Ausschuss: Neben ÖVP-Wirtschaftsbund und Seniorenbund steckt auch Bauernbund tief im türkisen Sumpf.

Nehammer muss für türkise Machenschaften 2018 „volle Verantwortung übernehmen“ – ÖVP hat Kosten für parteipolitisch motivierte Umfragen restlos zurückzuzahlen.

Nach der Wirtschaftsbund-Affäre in Vorarlberg und der ungerechtfertigten Millionen-Förderung des Seniorenbunds in Oberösterreich ist jetzt auch der ÖVP-Bau…

Quelle
Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)

Quelle
Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung.


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.