Wir haben einen ohnmächtigen Innenminister, nach außen schreien, innen gelähmt

geralt / Pixabay

Vorfall Wien Döbling: Aggressiver Mann konnte Auto in Betrieb nehmen, fünf Polizisten verletzt.

Es mangelt an der Ausbildung und an der psychischen Eigenschaft, sie gehen trotzdem im Dienst. Nicht nur schwere Vorwürfe richte ich gegen Nehammer, Polizei und deren Spezialeinheiten. Auch psychisch kranke Ex Soldaten COBRA machen vielen ihr Leben mehr als schwer auf einer Plattform, trotzdem hat der sehr vielen Anhänger die Welt ist eben sehr krank.

Wie können fünf Polizisten nicht verhindern, damit ein wütender Mensch seinen Wagen nicht in Betrieb nimmt?

Heute wollte die Polizei in Wien Döbling einen Mann seinen Sohn abnehmen, geendet hat es wieder in einer Katastrophe, schwerst traumatisiertes Kind inklusive.

Allein hier sehr geehrter Innenminister: Der wutentbrannte Vater, konnte zum Auto gehen, es aufsperren, in Betrieb nehmen. Kein Polizist schaute scheinbar hin was vor sich geht? Natürlich kam es zur Katastrophe und Schüsse wurden abgegeben. Es hätte noch katastrophaler sein können, Glück das nicht mehr geschehen ist.

Nachdem der Tatverdächtige weiter beschleunigte, gab ein Polizist von der Motorhaube aus, ebenfalls einen Schuss durch das geöffnete Panoramafenster des Kfz des 31-Jährigen ab. Schließlich blieb dieser stehen und wurde von den Polizisten, trotz vehementen Widerstandes, festgenommen. Insgesamt wurden bei dem Einsatz fünf Polizisten verletzt. Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen übernommen.

Polizeibericht:

31-Jähriger flüchtet vor Polizei – fünf Beamte verletzt

Kurz vor 14.00 Uhr mussten Mitarbeiterinnen des Magistrats einem Paar drei ihrer Kinder abnehmen.
Polizeikräfte des Stadtpolizeikommandos Döbling leisteten hierbei Assistenz.
Da die Familie in ihrer betreuten Unterkunft einen Hund hielt, wurde vorsorglich auch die Polizeidiensthundeeinheit hinzugezogen. Während der Kindesabnahme verließ der Vater, der aus der dominikanischen Republik stammt, freiwillig die Wohnung und begab sich zu seinem in unmittelbar Nähe parkenden Fahrzeug.
Als die Kinder kurz darauf aus dem Haus gebracht und mit einem Fahrzeug weggebracht wurden, fuhr der 31-Jährige plötzlich los, beschädigte ein abgestelltes Einsatzfahrzeug und verletzte zwei Polizisten.
Ein Polizeidiensthundeführer stellte sich dabei vor das Fahrzeug des Mannes, woraufhin dieser den Pkw beschleunigte und den Polizisten mehrere Meter auf der Motorhaube mitführte. Trotz mehrmaliger lautstarker Aufforderung anzuhalten und auch der Abgabe eines Schusses durch einen Polizisten, ließ sich der 31-Jährige nicht stoppen und flüchtete. Die Beamten leiteten sofort eine Fahndung nach dem Mann und dessen Pkw ein. Im Bereich der Währinger Straße versuchten Polizisten des Stadtpolizeikommandos Ottakring mit gezogener Waffe das verdächtige Fahrzeug anzuhalten.
Kurzfristig hielt der 31-Jährige an, beschleunigte dann aber plötzlich erneut. Zwei Polizisten klammerten sich in weiterer Folge an der Motorhaube/Dachfenster fest, um nicht überfahren zu werden. Ein weiterer Beamter gab aufgrund der lebensgefährdenden Situation einen Schuss auf den Pkw ab. Nachdem der Tatverdächtige weiter beschleunigte, gab ein Polizist von der Motorhaube aus, ebenfalls einen Schuss durch das geöffnete Panoramafenster des Kfz des 31-Jährigen ab.
Schließlich blieb dieser stehen und wurde von den Polizisten, trotz vehementen Widerstandes, festgenommen. Insgesamt wurden bei dem Einsatz fünf Polizisten verletzt.
Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen übernommen.

Die Polizei es werden schwere Vorwürfe erhoben, hat nicht nur sich selbst in große Gefahr gebracht, sondern auch zivile Personen. Nur weil diese den wütenden Mob nicht hindern konnte sein Auto in Betrieb zu nehmen.

 

Quelle
Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.