Wir reden bereits von Umwelt und Klima Konzernen

Foto: mrganso / Pixabay License

Update: 29. 5. 2023: Schwere Vorwürfe an Klimakleber: Es muss die Unschuldsvermutung gelten. Wie Medien berichten, sollen bei dem Beschuldigten, er soll von AMS Geld beziehen, nicht weniger als 1,4 Millionen sichergestellt worden sein? Na ja, wie wir wissen, die Leute spenden hier einiges. Warum? Angeblich essen ja viele nur noch Nudeln und Toast?

Spenden, spenden, spenden: Wer sind diese Plattformen?

Auch interessant: Angeblich Superkleberbande in Wien festgenommen?

Wahnsinn jetzt geht man auf Narkosemittel los. Einfach nachplappern. Teuerungswelle steht bevor und noch viel mehr.

Quelle, Zitat, Wikipedia: Ohne den natürlichen Treibhauseffekt gäbe es kein Leben auf der Erde: Er sorgt für Wärmespeicherung in der Atmosphäre und verhindert ein Einfrieren des Planeten. Ohne den Treibhauseffekt läge die Durchschnittstemperatur nicht bei den derzeitigen plus 15°C, sondern bei minus 18°C!

Die Erde würde ohne Treibhausgase zu einem Eisplaneten, auf dem man nicht einmal mehr atmen kann. Informiert euch doch selbst.

Warum spenden die Leute soviel für Klimakleber? Was erhoffen die sich?

Bitte spenden hier.

Wir sind keine Klimakleber, brauchen aber auch Hilfe.

Ohne Treibhausgase wäre die Erde nicht mehr da, da gab es auch kürzlich eine Umweltsendung auf ZDF.

Umweltschutz und Klimaschutz, es sind keine Vereine, wie diese einmal entstanden sind, es sind schon längst Konzerne in Konzernen.

Meinungen lenken, Preise treiben. Welt nur noch für reiche, ist scheinbar das Ziel.

Verbrenner-Streit eskaliert: Jetzt schießen Grüne zurück

Autos, Energie und Ernährung, alles könnte noch teurer werden, bei den Preisen für Verbrenner? Arbeitsfahrten, wer kann sich diese noch leisten?

„Es verdienen Banken genau daran, wie Energieriesen“! Sagt uns ein Insider in der Szene. Der Staat verdiene ebenso daran, wie auch die Kirche.

Die verdienen sich alle eine goldene Nase, an ihren Aufhetzen und ihren Aufreiben der Menschen. Auch hier Kapitalisten genug.

Es ist längst nicht mehr überschaubar was hier alles läuft und natürlich Energie ist Grün.

Wer sind die Gewinner aus solchen Meldungen?

Greenpeace zum globalen Plastikabkommen: Staaten müssen toxische Plastikproduktion weltweit einschränken

Schwere Vorwürfe an Klimakleber.

Neuer Greenpeace-Bericht zeigt toxische Gefahren von neuem und recyceltem Plastik auf und fordert ein Ende der Produktion von neuem Plastik bis 2040

Nicht nur die Umwelt gewinnt dadurch, meinen Experten.

Vor den Verhandlungen zum Globalen Plastikabkommen der UNO in Paris (29. Mai bis 2. Juni) fordert Greenpeace, dass die Staaten Plastikverschmutzung weltweit vor allem durch Maßnahmen an der Quelle effektiv bekämpfen. Denn Recycling oder der Umstieg auf andere Materialien wie Papier würden Menschen und Umwelt weiter belasten. Zudem kritisiert Greenpeace d…

Quelle
Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung.

Quelle
APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschliesslicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.