Amazon: Eine Geschichte rund um einen der auszog um Reich zu werden

Preis_King / Pixabay License

Heute und gestern: Streng beleuchtet, aber es gibt auch große Schatten.

Jeff Bezos, selbst war ein Scheidungskind. Also, der Weg begann bereits schon in einem gewissen Schatten. Wir spiegeln seinen Weg auch hier aus der Sicht einer Psychoanalyse.

Wie ja der Leser weiß, bin ich eine Fachjournalisten auch zum Thema Psyche und Psyche ist nichts anderes, wie Seele und Geist.

Jeff Bezos. Jahrgang 1964: Der zweite Mann seiner Mutter, arbeitete für ein Öluntnehmen. Mit Bestnote erwarb Bezos 1986 den akademischen Grad Bachelor of Science (B. Sc.).

Die Bezos, zogen oft um und Jeff war scheinbar ein sehr kluger Bursche.
Nur die richtigen Partner führen zum Erfolg: Online Buchhandel und weiter.

Danach arbeitete Bezos zunächst bei der taiwanischen Mobilfunkgesellschaft FITEL, dann bei den New Yorker Vermögensverwaltungen Bankers Trust und D. E. Shaw & Co. Dort entstand zusammen mit David E. Shaw (* 1951) die Idee eines Buchgeschäfts im Internet.

Vermögensverwaltung, da kommt viel zusammen, wenn man es richtig macht und Glück hat. Ohne Glück geht es auch hier nicht. Jeff, hatte immer Partner die ihm weiter brachten und er hat sich nie unterkriegen lassen. Hier gehört sicher mehr als Glück dazu. Aber ohne Glück und Glückliche Zufälle geht nichts.

Auserdem kommt hinzu, hätten Jeff Bezos, die Steuern und die Gesundheitskosten, Sozialversicherung, Wirtschaftskammer etc. wäre er so psychisch blockiert worden, so ein Erfolg für ihn hätte sich nie einstellen können.

In Österreich nimmt einen die Bürokratie oft die letzte Kraft, wie viele Unternehmer aus eigener Leidvoller Erfahrung wissen. Gewerbescheine, nur ein Beispiel. Putzfrau. Ein Stichwort des Grauens, was die allein durchmacht, wenn sie nur reinigen will.

Die Putzfrau, Reinigungsfrau, die für Fensterputzen einen eigenen Gewerbeschein braucht!

WKO- Kampf dem Stillstand

Hilfe: Aber viele fallen durch – Wirtschaftskammer macht es vielen unmöglich

Wirtschaftskammerbeiträge: ein Provisorium seit 40 Jahren kostet uns 300 Mio pro Jahr

Jeff Bezos, wäre er Österreicher, wäre er im Minus, statt so reich!

1994 gründete er Amazon.com und trennte sich von Shaw, um die Idee des Onlinehandels allein weiterzuentwickeln. Wäre in Österreich nie möglich gewesen.

Im Jahr 2000 gründete er das private Raumfahrtunternehmen Blue Origin.[4] Im August 2013 erwarb Jeff Bezos die Tageszeitung The Washington Post für 250 Millionen US-Dollar.[5] Diese und weitere Investitionen werden über das Unternehmen Bezos Expeditions verwaltet.

Quelle, Wikipedia

Jeff Bezos, warum sein Vermögen so stieg: Nun er heiratete selbst eine der Reichsten Frauen Amerikas. Und legte dieses Vermögen mehr als geschickt an. Wäre in Österreich nie möglich, solche Geschäftsmodelle, wie sie die Bezos gemacht haben.

Deshalb will man hier auch nicht alles ausbreiten. Doch wie gesagt, Bezos selbst heiratete eine der Reichsten Frauen Amerikas und arbeitete dann, bzw. hat Arbeiten lassen und nicht immer unter den Umständen, der …..

Mit online Buchhandel, bzw. Garagenverkauf hätte er es nie geschafft. Und wer bei uns so etwas aufmacht, online Buchhandel muss aufpassen von der Politik nicht aufgefressen zu werden, Steuern, Wirtschaftskammer, Sozialversicherung, Kosten für Mitarbeiter, Kosten für den Betrieb und den Stützpunkt selbst. In Österreich wird man aufgefressen, als Unternehmer.

Amazon-Chef verdiente heuer bereits 29 Mrd. Dollar

Jeff Bezos, mittlerweile mehrmals geschieden und er zahlt den Preis der Schatten, ist es auch bereit zu zahlen. Ein Schatten Imperium, kann man Amazon nennen.

Amazon, ein Schatten Imperium.

Amazon oder die Unendliche Geschichte

Spenden Sie jetzt für Betriebe und Private in Not!

Mehr dazu >>>

oder auf folgendes Spendenkonto:

IBAN: AT71 2024 5000 0116 9879  |  BIC: SPPOAT21XXX
Verwendungszweck: „Coronaspende

DANKE!


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.