Die letzte Rallye im Waldviertel

10./11.11 2017: Titelentscheidungen fallen auf 14 Sonderprüfungen mit 85 % Schotteranteil

Rallye Waldviertel 2014
Mario Saibel | © Rallye Waldviertel

Die Rallye Waldviertel war schon immer der Saisonabschluss für die heimische Rallyeszene. Doch dieses Jahr verabschieden sich die Fans für immer von diesen, seit 1981 stattfindenden Event.

Damals, ab 1981 hieß sie noch „Semperit Rallye“, 2001 wurde sie als „A1 Waldviertel Rallye“ durchgeführt. Von 2002 – 2003 hieß die Veranstaltung „Waldviertel-Rallye“, ab dem Jahre 2004 bis 2007 „OMV Rallye Waldviertel“ und von 2008 bis heuer dann wieder „Rallye Waldviertel“.

Der Slogan „final rallydays“ wird nun quasi zum Programm

Rallye Waldviertel 2016
Die Sieger 2016: Raimund Baumschlager und Thomas Zeltner im Skoda Fabia R5 | © Harald Illmer

Wir bedauern nun wieder das Ende einer Rallye (s. unten), doch dieses Mal scheitert es nicht am GRÜNEN Widerstand, sondern am Ausfall wichtiger Sponsoren.

Somit wird die 37. Ausgabe dieser Rallye auch die letzte sein, man hat sie bereits aus der Meisterschaft 2018 zurückzogen.

Gesamt Organisationsleiter „Mr. Waldviertel-Rallye“ Helmut Schöpf: „Leider ist nunmehr der Zeitpunkt gekommen, wo es wirtschaftlich absolut nicht mehr möglich erscheint, eine Rallye in dieser Größenordnung ohne große Verluste durchzuführen.“

„Wir haben schon in den letzten Jahren diesbezüglich gewaltige Probleme gehabt, nunmehr wissen wir bereits, dass im nächsten Jahr langjährige wichtige Partner wegfallen. Das bedeutet das endgültige Aus für diese traditionsreiche Rallye Waldviertel, so leid mir dies persönlich tut. Wir haben daher für das nächste Jahr keine weitere Planung mehr vorgesehen.“ so Helmut Schöpf weiter.

14 Sonderprüfungen mit 85 % Schotteranteil

Rallye Waldviertel 2015
Rallye Waldviertel 2015: Niki Mayr-Melnhof und Poldi Welsersheimb im Ford Fiesta R5 | © Harald Illmer

Trotz allen freut sich Helmut Schöpf (und sicher alle Motorsport-Fans) auf diese Veranstaltung und gibt die Details bekannt:

Demnach sind wieder der ÖAMTC ZV Baden und der MSRR Neulengbach die Veranstalter der am 10./11. November 2017 stattfindenden 37. und leider letzten Rallye Waldviertel.

Diese Rallye zählt als siebenter Lauf zur heimischen Rallye Staatsmeisterschaft (ORM, ORM 2WD, Junioren) zum österreichischen Rallye Cup der AMF, zur österreichischen Historischen Rallyemeisterschaft, zum Historic Rallye Cup der AMF, zum Finale des Opel Rally Cups, zum Finale der niederösterreichischen Rallye Trophy und zum M1 Rallye Masters.

Rallye Waldviertel 2010
Rallye Waldviertel 2010: Kris Rosenberger und Tina-Maria Monego im Porsche 911 RS | © Harald Illmer

Der erste Rallyetag wird im Raum Horn durchgeführt, nachdem man in den letzten vier Jahren. in der Gegend rund um Grafenegg bzw. St. Pölten unterwegs war. Auch der Standort der Rallyeleitung wechselt vom Schloss Grafenegg in die MJP Racing Arena (Turm) nach Fuglau.

Eine wichtige Rolle sowohl am ersten, als auch am zweiten Tag wird die neu adaptierte MJP Racing Arena in Fuglau (früher als Nordring bekannt) spielen.

Dort befinden sich die letzten 2 km der Sonderprüfung 1 und 3 und 12 und 14, die Sonderprüfungen 5 und 9 werden im Superstage Modus gefahren, außerdem wird es dort eine Rallye-Show geben, wo man Motorsport zum Anfassen miterleben kann.
Natürlich sind auch die Klassiker Manhartsberg bzw. Gföhl-Kronsegg wieder mit dabei!

Titelentscheidungen noch offen

Rein sportlich sind diesmal vor der Rallye Waldviertel noch die wichtigsten Titelentscheidungen offen:

So kämpfen Titelverteidiger Hermann Neubauer, Raimund Baumschlager und Niki Mayr-Melnhof in der ORM Klasse um den Titel, gleiches trifft auf die Teilnehmer in der 2WD-Wertung zu. Hier heißen die Titelanwärter Michael Kogler, Daniel Wollinger und Julian Wagner.

Auch im Opel Rally Cup sind beide Entscheidungen noch offen.

Programm-Tipps

Aus Kostengründen gibt es dieses Mal auch kein LIVE-TV, aber dafür unsere ORF Tipps:

ab 14.11: orfs 14.11.2017 20:15 Uhr Waldviertel Rallye, Highlights

orf1 19.11.2017 13:00 Uhr Drive! Rallye Waldviertel

Und eins der tollen YT- Videos als Vorgeschmack:


 

Die Sponsoren & Partner im Jahr 2017

Ein besonderer Dank der Organisation ergeht an:

  • ATC Generalunternehmungen
  • ATC Metallwelt
  • AUTOHAUS RUINER, Langenlois
  • AUTOHAUS KAMMERHOFER, Horn & Tulln
  • BEZIRKSBLÄTTER Niederösterreich
  • HENGL Schottergewinnung
  • JANSEN COMPETITION, Ruprechtshofen
  • MODUL Rinnensysteme, Böheimkirchen
  • PIRELLI
  • TOTAL Austria GmbH
  • UNIOR Werkzeuge, Ferlach
  • WALDVIERTEL TOURISMUS
  • WKO Niederösterreich

Besonders wichtig für die Veranstaltung sind auch die Gemeinden der Rallyeregion und die Gastronomiebetriebe im Rallyegebiet. Nächtigen Sie daher bitte direkt in der Region und den Partnergemeinden und besuchen Sie die Gastronomiebetriebe die auch teilweise im Rallyeprogramm inserieren.


 

Triestingtal Rallye 2009
Auch die Triestingtal Rallye (hier Ausgabe 2009) gibts nicht mehr … | © foto.selfpublic.at/Peter Schweinsteiger

PS: 2011 mussten wir die wahrscheinlich endgültige Einstellung der Triestingtal-Rallye bedauern.

Jene fand, nach langer Pause im Frühjahr 2004 wieder statt. Bei jeder Rallye kamen mehr Leute, es war ein enormer Anziehungspunkt und Wirtschaftsfaktor für die Gegend.

Wir begleiteten jedes Rennen, leider sind nur wenige Fotos vorhanden, viele verschwanden in den Archiven einiger Totholz-Medien und ob der Zensur anderer. Schade drum, aber was soll man machen?

Nach wenigen Jahren der Austragung wurden die Proteste der GRÜNEN bzw. mancher Grundstückseigentümer zu laut …


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.