Die Nacht des schwarzen Wassers

Eine private Zeitreise durch unsere letzten 30 Jahre

Hochwasser Juli 1997 Weissenbach
Innen frisch renoviert und in 10 min war alles kaputt - Hochwasser Juli 1997 Weissenbach Hollergasse 32, als wir alles verloren: 2 Häuser und viel mehr ... | Foto: PeterS.

UPDATE (17.07.2021): Wie sehr wir mit den Betroffenen der Hochwasserkatastrophe in Deutschland (und nun auch hier) fühlen, wird anhand dieser eigenen Geschichte deutlich. Der bisher ~ 300.000 x gelesene Tatsachenbericht wurde zwar bereits zum 20. Jahrestag geschrieben, ist jedoch leider weiterhin aktuell.


Ich blicke lieber nach vorne, doch einige Meilensteine sind es wert, nach Jahr(zehnt)en Rückschau zu halten. Auch wenn die Ereignisse negativer Natur waren, man lernt doch daraus und erkennt wahre Hilfe. Doch hier geht es nicht „nur“ um die eine Hochwasserkatastrophe, sondern um das zeitliche, wirtschaftliche und räumliche Umfeld.

Unser Medium heißt ja „ZEIT IM BLICK“, also muss man auch auf vergangene Zeiten zurückblicken. Denn nicht alles was vor 10, 20, 30 oder 100 Jahren passierte, ist „Schnee von gestern„, sondern hat außer logisch – kausalen Zusammenhängen noch viele persönliche Komponenten mit weitreichenden Folgen.
Ein davon ist die immer noch vorhandene Beschäftigung mit der „Nacht des schwarzen Wassers„(*), die Nacht von 7. auf 8. Juli 1997, wo wir, die am schlimmsten betroffene Familie aus Niederösterreich ALLES verlor

Nach fast 25 Jahren ist dies kein „Wasser von gestern„, es rauscht noch immer in den Gedanken, va. wenn´s solche Wolkenbrüche gibt wie auch heuer des öfteren.
Ok, wir wohnen nicht mehr am tiefsten Punkt eines Seitentales, doch immer wenn ich unsere ehem. Häuser besuche (blieben ja in der Familie) kommen die Erinnerung wieder hoch.

Vor dem Tag X, der Stunde Null

Hochwasser Juli 1997 Weissenbach
Dach und Fassade war als nächste Renovierungsphase geplant, aber dann … – Hochwasser Juli 1997 Weissenbach Hollergasse 32, als wir alles verloren: 2 Häuser und viel mehr … | © Peter Schweinsteiger

Erinnerungen an das arbeitsreiche Leben vor dem Tag X, vor der Stunde Null, werden wach: All die geschäftlichen Aktivitäten, die Karriere bei Film und Medien markierten etliche spannende Wendepunkte.

ZB. als wir das „Leben aus dem Koffer“ beendeten, endlich von den Fotoshootings u. Filmsets ferner Länder in die Heimat zurückkehrten und uns beruflich mehr den Medienzirkus vor der Haustür widmeten, begann wieder ein neuer Abschnitt.

So renovierte man das lange leerstehende Haus, 3 Jahre lang wurde jede freie Minute, jeder freie Schilling in den Innenausbau gesteckt und Pläne für Dach und Fassade gemacht.
Welche Freude war doch die neue Holzküche, damals noch teuer wie ein Mittelklasseauto und wie schön war das ausruhen auf einer echten Leder-Sitzgruppe.

Hochwasser Juli 1997 Weissenbach
Den Echtholz-Tisch gibts immer noch, die Ledersitzgruppe längst nicht mehr – Hochwasser Juli 1997, als wir alles verloren … | © Peter Schweinsteiger

Mehrere Standbeine

Dazu schaffte man sich immer mehr technisches Inventar, von der kleinen Kaffeemaschine bis zum großen PC, an. Vieles wurde beruflich gebraucht, vor allem der Rechner lief mit den Berichten für die NÖN heiß, dazu eine hochwertige SLR-Kamera, etliches Video-Equipment fürs nächste Projekt: Der eigenen Filmproduktion.

Dabei hatte ich nebenbei noch einen sehr gut bezahlten Job in der BATTENFELD, als CNC-Facharbeiter konnte ich Technik und Kreativität beim austüfteln neuer Bauteile verbinden. Es war eine gute Basis, aber die selbständigen Aktivitäten, das berühmte „2. Standbein“ musste immer erhalten bleiben – man weiß ja nie was noch kommt … (und es kam auch alles anders …)

Eigentlich wurde alles zum Geldverdienen genutzt, denn man hatte keine Sponsoren, schon gar keine Eltern, bzw. Verwandten die einem mit offener Geldbörse nachliefen. Im Gegenteil.

Wir mussten uns nach dem letzten Hauptschul-Tag selber durchs Leben kämpfen, gegen Behörden, Ämter, Institutionen, Kammern, Konkurrenz und gegen die Missgunst der MitUnMenschen; Aber das ist eine andere Geschichte …

Auf der nächsten Seite „Vom Regen in die Traufe“ geht´s um den Exodus nach Furth und die Folgen ->


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.