Dramatischer Einsatz auf der B18

rottonara / Pixabay License

Täglich erreichen uns Meldungen der Blaulichtorganisationen von Unfällen und Katastrophen. Dies mit der Bitte um „wohlwollende Berichterstattung“. Gerne, aber damit ist nun Schluss.
Warum? Anhand eines schrecklichen Verkehrsunfalls in nächster Nähe soll das beantwortet werden.

Den Presseleuten der Wehren kann es passieren, dass sie in den schnell verfassten Aussendungen Datenschutzfehler sowie unabsichtlich die Unschuldsvermutung verletzen. Auf den dramatischen Bildern sind oft Privatpersonen, Kennzeichen zu sehen und in den Berichten kommen auch Vermutungen über den Unfallhergang oder den Auslöser von Katastrophen vor. Dies ist rechtlich unzulässig.

Wir brachten bisher fast 1000 solcher Berichte und überprüften jedes Pixel und jede Zeile. Doch für eine kleine Redaktion ist das zu viel Verantwortung.
Den großen regierungstreuen Medien ist es trotz genug Manpower egal, die wissen wie bestechlich der Un-Rechtsstaat ist und kaufen sich von medienrechtlichen Anklagen frei.

Wobei: Selbst die Polizei, eine Behörde also, welche uns Medien um Veröffentlichung (zB. von Fahndungen) bittet, putzt sich ab, löscht die verlinkte Quelle eines jeden Berichts!
Aber hier ist der Aussender eine Behörde, die sollten wissen, was sie tun. Hoffen wir zumindest und bauen bei der nächsten Klage darauf …

FAZIT

Wie auch immer zum folgenden Verkehrsunfall gab es wieder einige spektakuläre Bilder. Samt unverpixelten, unbeteiligten Personen, Kennzeichen und weitere heikle Merkmale. Außerdem enthielt der FW Bericht einige problematische Passagen.

Da lt. Mediengesetz selbst das Verlinken zu möglicherweise fehlerhaften Inhalten strafbar sein kann, unterlassen wir dies.
Ebenso ist Mitleid mit Opfern strafbar, daher unterbleiben ab nun auch die bisher immer gut gemeinten Wünsche an jene …

Danke Un-Rechtsstaat …


Polizeibericht

Am 24.10.2021 gegen 15.30 Uhr lenkte ein 59-jähriger Mann aus dem Bezirk LILIENFELD seinen PKW, auf der LB 18 im Gemeindegebiet von 2572 Kaumberg aus Richtung Weissenbach/Tr. kommend in Fahrtrichtung Hainfeld. Im Fahrzeug befanden sich noch seine 56-jährige Gattin (Beifahrerin) und seine 32-jährige Tochter (Rücksitz).

Zur selben Zeit lenkte eine 52-jährige Frau, ebenfalls aus dem Bezirk Lilienfeld, ihren PKW, auf der LB 18 im Gemeindegebiet von 2572 Kaumberg aus Richtung Hainfeld kommend in Fahrtrichtung Weissenbach/Tr. Am Beifahrersitz befand sich ihr 15-jähriger Neffe. Bei StrKm 31,800 kamen beide Lenker mit ihrem Fahrzeug ohne ersichtlichen Grund in die Fahrbahnmitte wo es in weiterer Folge zu einem fahrerseitigen Frontalzusammenstoß kam.

Beide Fahrzeuglenker wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt, alle anderen mitfahrenden Personen konnten selbständig die Fahrzeuge verlassen. Die PKW-Lenkerin wurde mit dem Rettungshubschrauber C3 in das KH Wiener Neustadt verbracht. Der PKW-Lenker sowie seine beiden Fahrzeuginsassen wurde mit der Rettung in das KH St. Pölten gebracht.

An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Während der Aufräumarbeiten war die LB 18 im Unfallbereich gesperrt. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet.

Quelle: https://www.polizei.gv.at/noe/presse/start.aspx

 


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.