HC Strache: Corona-Virus wirkt sich in allen Bereichen dramatisch auf Wirtschaft aus

geralt / Pixabay

Versagen der schwarz-grünen Regierung als negativer Multiplikator in dieser Entwicklung.

„Sämtliche Ankündigungen von Bundeskanzler Kurz und Vizekanzler Kogler, Hilfsmaßnahmen für unsere durch den Corona-Virus erschütterte Österreichische Wirtschaft umzusetzen, sind bis dato leider leere Worthülsen ohne konkrete Maßnahmen geblieben.
Eine solche wäre beispielsweise das unkomplizierte und rasche Gewähren von Notkrediten und Überbrückungsdarlehen.
Diese sollten erst dann endfällig gestellt werden, wenn sich das Betriebsergebnis unter Berücksichtigung des Notkredits wieder in einem Normalzustand befindet und eine Rückzahlung wirtschaftlich möglich ist.
Nur ein zinsenloser Kredit ohne Eigenkapitalanteil kann diese Unternehmen in Not retten. Aktuell verhindern ja die Basel-Kriterien Kreditvergaben an Wirtschaftstreibende ohne Eigenkapital“, erklärte heute der designierte Spitzenkandidat der ‚Allianz für Österreich‘, Heinz-Christian Strache.

Aktuelle Wirtschaftsmeldungen untermauern die dramatische Situation in Österreich:

  • AUA beantragt Kurzarbeit für 7.000 Mitarbeiter – Einnahmeausfälle sind nicht mehr aufzuholen.
  • Ausfälle von Großkongressen in Wien – alleine der Radiologenkongress hätte 23.000 Besucher gebracht.
  • 85% der Beherbergungsunternehmen werden von Familien geführt – auch dort gibt es existenzgefährdende Einbrüche.
  • Auch Transportgewerbe, Bus- und Taxiunternehmen etc. verzeichnen massive Einbußen – Umsatzzahlen bei Unternehmen für Flughafentransfers gehen teilweise gegen Null.
  • Reiseverbote von vielen internationalen Unternehmen (Nestle, Microsoft, L’Oreal, IKEA etc.)

Dies seien nur einige wenige Beispiele für die aktuelle dramatische Entwicklung, denn die tatsächlichen wirtschaftlichen Ausmaße dieser Krise stünden erst bevor. Man bewege sich sehenden Auges in eine handfeste Rezession und die Bundesregierung treffe dabei keinerlei Gegenmaßnahmen, so Strache.

„Panikmache und Hysterie hat man mir unterstellt, als ich in den letzten Tagen und Wochen diese Situation mehrfach thematisiert, rasche staatliche Wirtschafts- bzw. Konjunkturprogramme gefordert und konkrete Vorschläge eingebracht habe. Kurz, Kogler & Co haben all dies müde belächelt und abqualifiziert. Und obwohl uns die Realität mittlerweile längst eingeholt hat, ist die Bundesregierung noch immer nicht bereit, die notwendigen Konsequenzen zu ziehen und die richtigen Schritte einzuleiten. Im Gegenteil, sie fungiert mit ihrem Versagen geradezu als negativer Multiplikator in dieser Entwicklung. Wir haben es hier mit Placebos und einer reinen Beschwichtigungspolitik zu tun, dabei bräuchte es ein effektives Krisenmanagement für unsere heimische Wirtschaft“, führte Strache weiter aus.

Es zeige sich einmal mehr, wie wichtig es sei, eine neue Bürgerbewegung mit Weitblick an der Seite der Österreicherinnen und Österreicher zu etablieren, um diesem nachhaltigen Versagen und dieser Vogel-Strauß-Politik endlich die rote Karte zu zeigen, sagte Strache.

„Wann also handeln die Ankündigungstäter bei ÖVP und Grünen? Wann kommt die Bundesregierung endlich in die Gänge? Kurz und Kogler haben ja meine Forderung übernommen und Hilfe in Aussicht gestellt. Taten haben sie jedoch bis heute keine gesetzt – und Absichtserklärungen alleine helfen niemandem. Es ist fünf vor 12 und daher müssen sofort brauchbare Strategien, konkrete rasche Hilfen und ein straffer Zeitplan auf den Tisch“, schloss Strache.

Quelle
Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.