Österreich droht in ein Chaos zu stürzen wie nie zuvor

Lehrer drehen durch, Menschen drehen durch: Die Regierung kennt nichts anderes wie alle noch mehr in die Unsicherheit zu treiben.

  • Mit Strafen
  • Unklare Botschaften
  • Kompletter Ruin der Wirtschaft, so schaut es aus

Update: Was jetzt kommen soll Stichwort Coronaschulden

  • Vermögenssteuer, Millionärssteuer
  • Höhere Grundsteuer
  • Fürs Auto wird es weit teurer
  • Pensionskürzungen sind geplant, Arbeiten bis mindestens 70 Jahre ist geplant

Jeder soll sparen, nur Politiker nicht, die Unternehmer sollen viel mehr wie jetzt zahlen plus kräftiger Steuererhöhung. Sozialversicherung, Pensionsversicherung alles soll viel teurer werden. Überhaupt die Gesundheit soll noch viel teurer werden und auch mehr besteuert.

Offener Brief an Faßmann: Lehrer nennen Kinder “Virenschleudern“

Die Lehrer fordern immer heftiger, dass auch Schüler durchgetestet werden.

In Quarantäne: Corona-Erkrankter ließ Bauarbeiter in Wohnung

Normales-Leben-Pass‘

Massentests in Wien: Der Zeitplan hält doch nicht

Jugendliche missachteten Ausgangsbeschränkungen

Mittlerweile gibt es wieder tausende Anzeigen, statt Hilfe in der größten Not die, die Menschheit bis jetzt kannte.

Massentestung ist gesundheitspolitische Schnapsidee

„Eine breite Massentestung von allen auch symptomlosen Menschen führt nur dazu, dass die Fehlerquote viel zu hoch ist, viel zu viele Ressourcen gebunden und viel zu viele Kosten verursacht werden. Die Massentestung ist im Endeffekt hochgradig ineffizient – wenn sie nicht sogar wirklich notwendige Testungen verlangsamt oder vielleicht sogar verhindert, weil Kapazitäten blockiert sind“, betonte heute der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses und FPÖ-Gesundheitssprecher Gerhard Kaniak.

Man könne davon ausgehen, dass zumindest jeder dritte positive Test falsch sei. „Und das ist an sich ja keine ausreichende Entscheidungsgrundlage, um so viele Menschen in Quarantäne zu schicken, noch dazu vor Weihnachten“, sagte Kaniak. Über diese falsch-positiv getesteten Personen würde ja auch sofort eine behördlich angeordnete Quarantäne verhängt, aus der man sich nach der aktuellen Rechtslage nicht einmal frei testen könne. „Selbst wenn ein PC-Test negativ ausfallen würde und damit der Testfehler offenkundig wäre, bleibt die Quarantäne aufrecht“, kritisierte Kaniak. Auf der anderen Seite liege die falsch-negativ Rate der Antigen-Schnelltests im Bereich von mehreren Prozent: „Das heißt, man wiegt sich gleichzeitig auch in falscher Sicherheit.“

„Corona-Massentests machen insgesamt und für den einzelnen keinen Sinn. Sie sind eine gesundheitspolitische Schnapsidee. ÖVP-Bundeskanzler Kurz widerspricht mit dieser Vorgangsweise auch den Leitlinien des Gesundheitsministeriums und der Meinung von namhaften Experten wie zum Beispiel Professor Allerberger von der AGES an, die sagen: ‚Testungen von Gesunden sind nicht zielführend‘“, betonte Kaniak und erinnerte daran, dass jetzt auch die Slowakei die umstrittenen Massentestungen eingestellt hat.

3000 Anzeigen während des zweiten Lockdowns

Quelle
Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.