Rache die keine Grenzen kennt – Paketopfer sollte zum zweiten Mal sterben

geralt / Pixabay

Sie überlebte eine Explosion einer Paketbombe: Ihr Ex Partner und ein Bekannter waren die Täter.

Beide hatten ihre Ausbildung zum Bombenbasteln, beim Bundesheer gemacht.

Die Frau überlebte, nicht nur durch die rasche Hilfe und die perfekte Zusammenarbeit von Ärzteteams, auch ihr Gesicht konnte wieder hergestellt werden.

Paket-Bomben-Opfer konnte Klinik verlassen

Opfer von Bombenanschlag konnte Spital verlassen

Auf Paketbombe sollte zweiter Mordanschlag folgen

Wieder bei ihrer Familie ist jene junge Frau aus Guttaring in Kärnten, die einen Bombenanschlag ihres Ex-Mannes überlebt hat.
Dieser sitzt mit einem Komplizen wegen Mordversuchs in U-Haft. Und Aussagen deuten darauf hin, dass es nicht bei einer Straftat hätte bleiben sollen!

Die Staatsanwaltschaft Klagenfurt wartet derzeit noch auf ein Gutachten über die Bauart und Gefährlichkeit der Bombe.
Grundsätzlich sind die mutmaßlichen Täter geständig – die beiden Ex-Soldaten, 28 und 29, machen aber widersprüchliche Angaben über Motiv und Ziel: So behauptet der Ex-Mann des Opfers laut Verteidiger Hans Gradischnig, er habe der Frau wegen der Sorgerechtsstreitigkeiten nur einen „Denkzettel“ verpassen wollen.
Eine Tötungsabsicht bestreitet er vehement.

Die Paketbombe vor dem Haus seiner Ex-Frau ist aus der Ferne gezündet worden – ohne Blickkontakt zum Opfer. Das macht den Anschlag umso perfider: Auch ein Unbeteiligter hätte von der Explosion erfasst werden können!

Zweiter Anschlag geplant

Sein Komplize dagegen soll angegeben haben, dass dem Anschlag ein zweiter hätte folgen sollen. Als eine Art Gegengeschäft hätte auch auf seine Ex-Partnerin eine Straftat verübt werden sollen. Das sei als „Lohn“ für die Hilfe bei der Tat vereinbart gewesen – denn die geforderten 100.000 Euro hätte der Auftraggeber nicht gehabt.
Die Ermittlungen laufen.
Mehr zum Thema:
– Opfer von Bombenanschlag konnte Spital verlassen
– Paketbombe für „Ex“: „Wollte Denkzettel verpassen“
– Nach Bombenanschlag: Ex-Mann streitet alles ab

Paketbombe wegen Streit um Buben (7)

Sorgerechtsstreit? Oder will der Täter mildernde Umstände, dass Gericht ist am Wort.

Paketbombe für „Ex“: „Wollte Denkzettel verpassen“

Wir haben ebenfalls berichtet, hier der Vorbericht

Dieses Thema könnte auch interessieren: „Warum spricht jeder immer nur über den Täter?“


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.