„SAUERKRAUTKOMA“ im TV

ORF1, MO, 19.08.2019, 20:15 Uhr

Sauerkrautkoma
Was hat der Heizungspfuscher vor? Sebastian Bezzel (Franz Eberhofer), Daniel Christensen (Flötzinger). | Foto: ORF/Constantin Film.

Zum Kinostart vom ‚Leberkäsjunkie‚ bringt der ORF den vorigen Fall als Free-TV-Premiere. Die 5. Rita Falk-Bestsellerverfilmung der beliebten bayrischen Provinzkrimi-Reihe lukrierte allein in den ersten Monaten über 1 Mio. Besucher. Nun kommt der kleinere Bildschirm zum Zug, was aber den Spaß sicher nicht schmälert – im Gegenteil, gell!

Als jemand, der keinen Kinostart im Eberhofer-Kosmos auslässt, weiß ich tolle Atmosphäre im Kino, mit den Premieren-Stars sehr zu schätzen. Aber vorm Heimkino ist es halt doch noch am gemütlichsten. Und die besten Filme zeichnen sich ja auch dadurch aus, dass man sich schon vorher auf ein Wiedersehen mit jeder Szene freut.
Dazu kann man dahoam jede Menge kulinarischer Genussmittel um sich bunkern – aber bitte nicht zu viel reinstopfen, gell Rudi?!

Sauerkrautkoma
„Was soll der kosten???“ Viola von der Burg (Schmuckverkäuferin), Sebastian Bezzel (Franz Eberhofer), Simon Schwarz (Rudi Birkenberger). | Foto: ORF/Constantin Film.

Nach vier gelösten Fällen steht nun „Sauerkrautkoma“ am Montag, dem 19. August 2019, als deutschsprachige Free-TV-Premiere mit deftig bayrisch-schwarzem Humor um 20.15 Uhr in ORF 1 auf dem Programm – anlässlich der Kinopremiere der jüngsten Falk-Romanverfilmung „Leberkäsjunkie“, die seit 2. August in den österreichischen Kinos zu sehen ist.

Sauerkrautkoma
Maibaumschändung: Max Schmidt (Wolfi), Daniel Christensen (Flötzinger), Stephan Zinner (Metzger Simmerl) | Foto: ORF/Constantin Film.

SAUERKRAUTKOMA

Dorfpolizist Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel) wird, sehr zu seinem Missfallen, vom bayrischen Niederkaltenkirchen in die Münchner Großstadt befördert. Einziger Lichtblick ist die Wohngemeinschaft mit seinem Partner Rudi (Simon Schwarz). Doch lange bleibt er nicht in der Großstadt – ein Mordfall holt Franz wieder in die Provinz: Im gestohlenen Auto seines Vaters (Eisi Gulp) wird eine weibliche Leiche gefunden.

Während Franz ermittelt, taucht in seinem Heimatort der erfolgreiche Geschäftsmann Karl-Heinz Fleischmann (Gedeon Burkhard) auf – und macht seiner Susi (Lisa Maria Potthoff) schöne Augen. Diesmal scheint es keinen Ausweg zu geben: Franz muss seiner langjährigen Freundin einen Heiratsantrag machen.

Mehr Bilder und Infos zum Film sind in unserem Bericht anlässlich des Starttermins auf DVD zu finden

Sauerkrautkoma
Eberhofer muss beim Bürgermeister ermitteln! Thomas Kügel (Bürgermeister), Ursula Gottwald (Frau Bürgermeister), Sebastian Bezzel (Franz Eberhofer), Ulrike Beimpold (Margot Scheller). | Foto: ORF/Constantin Film

Stab & Besetzung

Darsteller: Sebastian Bezzel, Simon Schwarz, Lisa Maria Potthoff, Enzi Fuchs, Eisi Gulp, Gerhard
Wittmann, Nora Waldstätten, Gedeon Burkhard, Sigi Zimmerschied, Daniel Christensen, Stephan
Zinner, Max Schmidt, Ferdinand Hofer, Thomas Kügel, Ulrike Beimpold und als Gast Michael Ostrowski
und Harry G.
Executive Producer: Christine Rothe
Co-Produzentinnen: Stephanie Heckner (BR), Katja Kirchen (ARD Degeto), Christine Strobl (ARD
Degeto)
Produzentin: Kerstin Schmidbauer
Drehbuch: Stefan Betz und Ed Herzog nach dem Roman von Rita Falk
Regie: Ed Herzog

Quelle
Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.