Sofortiges Handeln für sichere Schulen im Herbst!

rawpixel / Pixabay

Es ist dringend geboten, Rahmenbedingungen für den Schulalltag im Herbst zu präsentieren. Vielfältige Konzepte liegen am Tisch und warten auf ihre Umsetzung.

Die abwartende Haltung des Bildungsministeriums ist unverständlich und wird uns mitten in die vierte Welle führen. „Dass geschlossene Schulen und elementarpädagogische Einrichtungen Eltern, und vor allem Frauen, vor schier unbewältigbare organisatorische und psychische Belastungen stellen, wissen wir aus den letzten Lock-Downs nur allzu gut. Und Studien, wie sie etwa auch die Arbeiterkammer veröffentlicht hat, haben gezeigt, dass Home Office hier keine Dauerlösung sein kann“, meint Marion Polaschek, Vorsitzende der unabhängigen Gewerkschafter*innen im ÖGB und unabhängige Arbeiterkammerrätin für Wien.

In England sorgte die Delta-Variante bei vollem Schulbetrieb vor Ferienbeginn für massive Cluster an Schulen, bis zu 14 Prozent der Schüler*innen waren gleichzeitig in Quarantäne. Diese Infektionen werden in die Familien weitergetragen, insbesondere ungeimpfte Personen erkranken und werden hospitalisiert. Massive Beeinträchtigungen des wirtschaftlichen Lebens sind die Folge. Erst mit Ferienstart ging die Inzidenz in GB zurück.

Um Kinder, Eltern und Lehrpersonen vor Ansteckung über die Schule zu schützen, sind sofortige Maßnahmen nötig:

* Eine Impfkampagne jetzt im Sommer, für alle, die sich impfen lassen dürfen.

* Ein Maßnahmenpaket für den Schulbeginn mit Schwerpunkt auf der Sicherheit für Kinder bis 12 Jahren, insbesondere Tests und Luftfilter, bei höheren Inzidenzen auch Masken, wie unsere ÖLI-UG Lehrer*innenvertretung es seit Monaten fordert.

Hochwertige Luftfilter an Schulen sind sehr sinnvoll. Sie können die Virenlast in der Klasse deutlich reduzieren, so dass der stundenlange Aufenthalt zu verantworten ist
(https://www.ardaudiothek.de/episode/impuls-wissen-aktuell/studien-ho
chwertige-luftfilter-an-schulen-sind-sehr-sinnvoll/swr2/90935240).

„Eltern brauchen die Sicherheit, dass ihre Kinder im Herbst in sichere Schulen zurückkehren können, in denen alles für ihre Gesundheit getan wird. Außerdem brauchen sie als Arbeitnehmer*innen die Gewissheit, dass Schulen und Kindergärten offen bleiben. Ich bin sicher, dass auch Minister Faßmann weiß – jetzt ist Zeit Maßnahmen zu setzen“, so Marion Polaschek abschließend

———

Link zur AK-Publikation „Der Lockdown und die Unvereinbarkeit von Home-Office und Kinderbetreuung“:
https://www.arbeiterkammer.at/interessenvertretung/arbeitundsoziales/
familie/Homeoffice_und_Kinderbetreuung_2020.pdf

Quelle
Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.