Tag der Zahngesundheit: Aufs Zähneputzen nicht vergessen

Foto: Bru-nO / Pixabay License

Der Tag der Zahngesundheit findet am 25. September statt, steht in diesem Jahr unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund – für alle!“ und nimmt die Mundgesundheit vulnerabler Bevölkerungsgruppen in den Blick. Denn nicht alle Menschen können gleichermaßen selbst für ihre Zahnpflege sorgen. Helfen können Zahnpflegeprodukte, deren Wirkstoffe und Inhaltsstoffe multifunktional und unbedenklich sind. Ein solcher Wirkstoff ist Hydroxylapatit, der für Kinder und Erwachsene multifunktional wirkt und sicher ist.

Der Griff zur Zahnbürste ist eine der ersten Handlungen am Morgen und eine der letzten am Abend: Zähneputzen ist ein elementarer Bestandteil der täglichen Routinen. Für viele Menschen Alltag, für einige eine große Herausforderung, vor allem dann, wenn Hürden und Einschränkungen wie Behinderungen oder Pflegebedarf vorliegen und neue Prioritäten abseits der Zahnpflege entstehen. Denn: Nicht alle Menschen können die Mund- und Schluckmotorik so kontrollieren, wie es nötig ist, um Zahnpasta nicht zu verschlucken. Um auch dann die für das gesamte Wohlbefinden so wichtige Mundgesundheit zu erhalten, helfen Zahnpflegeprodukte, deren Wirkstoffe und Inhaltsstoffe multifunktional und unbedenklich sind – sowohl für Kinder als auch für Erwachsene.

Ein Wirkstoff, viele Vorteile

Ein solcher Wirkstoff ist Hydroxylapatit, eine Calciumphosphat-Verbindung, aus der der menschliche Zahnschmelz zu ca. 97 % besteht. Der Wirkstoff, dessen Vorbild die Natur selbst ist, ist nicht nur in der Kariesprophylaxe oder bei schmerzempfindlichen Zähnen wirksam, sondern kann auch einen positiven Einfluss auf die Zahnfleischgesundheit haben und führt schonend zu helleren Zähnen. Dadurch, dass Hydroxylapatit im Körper selbst vorkommt, ist er unbedenklich, was insbesondere für Personen wichtig ist, die Zahnpasta ungewollt verschlucken. Der Zusatz von Wirkstoffen wie Xylit, Zink, Hyaluron, Allantoin oder Lactoferrin in den Produkten sorgt für einen zusätzlichen Nutzen – je nachdem, welcher Anspruch an die Pflege von Zähnen und Zahnfleisch besteht.

Wirksame Zahnpflege mit Hydroxylapatit bietet Dr. Wolff mit den Marken KAREX und Bioniq® für unterschiedliche Bedürfnisse an. Die Produkte sind mit unterschiedlichen Rezepturen auf die jeweilige Indikation abgestimmt. Vom ersten Milchzahn über das Wechselgebiss und die ersten bleibenden Zähne mit Zahnspange bis hin zu schmerzempfindlichen Zähnen oder Kreidezähnen: Zahnpflege mit Hydroxylapatit schafft innovative Ansätze zur Mundgesundheit für alle.

Wirksame Zahnpflege mit wissenschaftlichem Anspruch

Hinter der wirksamen Zahnpflege mit Hydroxylapatit der Marken KAREX und Bioniq® steht die Dr. Wolff Forschung, die wissenschaftliche Studien mit renommierten Universitätskliniken durchführt und die Daten in internationalen wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht. Derartige wissenschaftliche Studien liefern die Erkenntnisse zur Wirksamkeit und zum Wirkmechanismus von Hydroxylapatit. So zeigt eine kürzlich in der Fachzeitschrift Frontiers in Public Health veröffentlichte klinische Studie, dass Hydroxylapatit in der Kariesprophylaxe genauso wirksam ist wie Fluorid. Damit leistet die Dr. Wolff Forschung einen weiteren Beitrag zu innovativer Zahnpflege, die wirksam und sicher für alle ist.

Weitere Informationen zu den Marken und Produkten, dem Wirkstoff Hydroxylapatit sowie nützliche Tipps und Tricks rund um die Themen Mundgesundheit und Zahnpflege gibt es online:

Quelle
Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung.


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.