Unwetter schwere Vorwürfe gegen Regierung – Hilfe kommt wieder von der WKO

accu-it / Pixabay

Die Regierung helfe nicht wirklich, Vorwurf der Scheinhilfe, Kritik wiegt hoch.

Die Wirtschaftskammer ist wieder für die Hochwasserhilfen zuständig.

Wie jetzt klar wird, ist die Wirtschaftskammer nach der Coronahilfe nun auch für die Hochwasserhilfe zuständig.

Die Menschen sind schwerst traumatisiert, die Regierung habe aber dafür kein Verständnis so die Kritik.

Regierungsparteien stimmen gegen bedingungslose Hilfe für Unwetter-Opfer

ÖVP und Grüne lehnen FPÖ-Antrag ab und knüpfen eigenen Antrag an Umsetzung von Klimaschutz-Maßnahmen.

Immer mehr Belastung für Menschen die so schwer getroffen wurden. Die Menschen können nicht mehr, sie ertragen keine Zwänge mehr, keine Preislawinen mehr, keine Gebührenerhöhungen mehr.

Allein der Strom wurde um 12% und mehr teurer, die Menschen bekommen kaum etwas für ihre fleißige Arbeit und die Schäden gehen in die Millionen!

Menschen, die von der Arbeit nicht mehr leben können!
Menschen die noch viel kranker sind nach der Katastrophe und sich wiederholender Katastrophe, hier bremst die Regierung und mutet dem einzelnen noch mehr zu bis zum Umfallen. Wo bleiben hier die Menschenrechte? Wo bleibt hier die Toleranz?

„Die Regierungsfraktionen ÖVP und Grüne haben heute im Nationalrat den freiheitlichen Antrag auf unverzügliche finanzielle Unterstützung der Unwetter-Opfer aus dem Katastrophenfonds abgelehnt“, berichtete die Antragstellerin und freiheitliche Klubobmann-Stellvertreterin NAbg. Dagmar Belakowitsch. Selbst brachten die Regierungsfraktionen zwar einen ähnlichen Antrag ein, knüpften ihn in der Begründung jedoch an das Bekenntnis des Nationalrats an „die im Regierungsprogramm festgeschriebenen Maßnahmen zur Bekämpfung der Klimakrise“. Durch die Ablehnung des FPÖ-Antrags stimmten die Regierungsparteien überdies gegen eine Verbesserung des Hochwasserschutzes und gegen die bessere Finanzierung der freiwilligen Feuerwehren.

„Es zeigt sich einmal mehr, dass der Kurz-Truppe die Nöte der Bürger vollkommen egal sind. So wie bei Corona ist die Hilfe nur ein Instrument zur Selbstinszenierung. Man gewinnt unzweifelhaft den Eindruck, dass die Regierung sogar die furchtbaren Unwetter für ihre Propaganda nützen will und sich der Kanzler wohl bald wieder als Retter der Welt inszenieren wird – diesmal mit einem neuen grünen Beiwagerl in Person der Klimaschutzministerin“, sagte Belakowitsch.

Lohndumping, erhöhte Preise, Gebühren verhindern bei vielen Wiederaufbau und treiben viele in noch mehr Sorgen und Nöte. Corona kommt hinzu, im Coronawahnsinn gehen wir im wahrsten Sinne des Wortes unter.

EU-Klimapaket trifft wieder einmal nur die Armen und gefährdet obendrein die Wirtschaft.

„Mit diesem EU-Maßnahmenpaket zur Erreichung der Klimaziele schafft von der Leyen lediglich eine zwei Klassengesellschaft. Das Paket trifft wieder einmal nur die Armen und gefährdet obendrein die Wirtschaft der einzelnen Mitgliedsstaaten.“ Mit diesen Worten kommentierte heute FPÖ-Europasprecherin NAbg. Petra Steger das von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen vorgestellte Klimaschutzprogramm.

Innerhalb der EU ist der Kampf um die Klimaneutralität zu einem Moralwettbewerb verkommen. Die Union zeichnet nur für rund zehn Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes verantwortlich, dennoch will nun die EU-Kommissionspräsidentin eine Art ‚globale Vorreiterrolle‘ übernehmen. Dafür muss sie einschneidende Maßnahmen zur Rettung des Weltklimas treffen, obwohl hunderte Wissenschafter die Kommission auf Fehlberechnungen in diesem Plan hingewiesen haben“, erklärte Steger und weiter: „Außer Belastungen, Steuern und Verboten bringt diese EU eigentlich nichts auf die Reihe. Mit diesem Klimapaket wird unter anderem Wohnen, Heizen und Autofahren für die Menschen teurer.“

In diesem Zusammenhang übte die FPÖ-Europasprecherin auch Kritik an Bundespräsident Van der Bellen: „Während der Bundespräsident zur türkiser Korruption und türkisem Postenschacher schwieg, aber kaum geht es um das globale Klima, meldet sich Van der Bellen wieder einmal politisch zu Wort – Van der Bellens Verhalten ist ja nicht verwunderlich, hat er sich doch schon längst als türkises Familienmitglied geoutet.“

 

Quelle
Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.