Wir Medien haben nur eine Chance: Zusammenschluss stärkt

Alles gesagt
Foto: pixabay, zib: Unbeliebte Medien.§§§§§

Inseratenkorruption es kann nur so weit kommen, weil jedes Medium ihre eigenen Brötchen backen will!
Politikern darf man nicht trauen und keiner sollte so Machgeil sein, dies tun zu wollen. Natürlich kann man den jenigen dann nur schwer helfen, oder will, die es trotzdem machen, den Bruderkuss mit den Poltikern.

Den anderen übertrumpfen. Die besseren Beziehungen zu Politik und Wirtschaft haben zu wollen. Und der Politik eh alles glauben, abnehmen.

Doch so leicht ist es nicht: Medienunternehmen, die sich nicht beugen werden verfolgt und streng bestraft. Würde eine Frau Dichand Nein gesagt haben. Ibiza brachte vieles ans Licht, doch es geht so weiter. Vor wem soll sich die Politik und Justiz fürchten? Bei Medienunternehmern ist dies schon ganz anders.

Nicht anecken, die werben ja bei uns: Wir kennen dies alles. Es geht nicht nur ums überleben. Die Politik hat Waffen, wir spuren nicht, also schicken wir euch Anwälte, die euch in Angst und Schrecken versetzen, Zahlungen, von denen ihr euch nie wieder erholt. Recht ist nicht Gerechtigkeit und der Richter muss sich nicht an Gesetze halten.

Was im Gesetz festgeschrieben ist, Richter können drüberfahren. Beweise folgen.

Heute schon Gott gespielt, Herr Richter?

Die Götter im schwarzem Talar
Der vortragende Rechtsanwalt spricht in unserer Sprache und mit großer Erfahrung auch über Dinge die jenseits der Gesetzbücher stehen – über die Macht der Gerichte, die Willkür mancher Richter.
„Recht ist nicht gleich Gerechtigkeit“ kennt wohl jeder; Auch das es mitunter egal ist, wie sehr man sich an Gesetze hält – wenn der Richter eine Partei nicht mag, verliert die dennoch.

Gefährliche Ratschläge der Internet-Anwälte
Das war mal etwas anderes als die Stilblüten gewisser „Internet-Anwälte“ mit starkem Hang zur öffentlichen Zur-Schau-Stellung ihrer Ansichten. Ansichten, die nicht immer den rechtlichen Tatsachen entsprechen, weil die mit allgemein (un)gültigen Sprüchen kommen. Das kann gefährlich werden, weil man deren „Ratschläge“ besser nicht auf seine individuelle, komplexe Situation umlegen sollte

Politik und Justiz arbeiten zusammen: Und Gesetze und §§§§ werden oft zu Gunsten von Politik und Justiz ausgehoben.

Die Götter im schwarzem Talar
Der vortragende Rechtsanwalt spricht in unserer Sprache und mit großer Erfahrung auch über Dinge die jenseits der Gesetzbücher stehen – über die Macht der Gerichte, die Willkür mancher Richter.
„Recht ist nicht gleich Gerechtigkeit“ kennt wohl jeder; Auch das es mitunter egal ist, wie sehr man sich an Gesetze hält – wenn der Richter eine Partei nicht mag, verliert die dennoch.

Die FPÖ soll auch mit Tausenden von Euros abgestraft worden sein? Immer und immer wieder? obs stimmt, können wir nicht überprüfen.

Hafenecker selbst Jurist, aber andere Juristen lassen ihn oft blass aussehen.

Was von dieser Aussendung stimmt, können wir nicht überprüfen. Nur Hafenecker weiß es.

FPÖ – Hafenecker: „Alibi-Medienpake…

Quelle
Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung.


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.