Auto des Jahres 2019: JAGUAR I-Pace!

Der STERN ist zwar Gründungsmitglied von "Car of the Year", doch es muss nicht immer einer mit Stern gewinnen ...

Jaguar I-PACE - Auto des Jahres 2019
Der Elektro-SUV Jaguar I-Pace gewinnt den Titel "Car of the Year 2019"! | © "obs/Gruner+Jahr, STERN / Foto: Alexander Babic"

Das war heuer so knapp wie nie: Zwei Autos ex aequo auf der Pole-Position zum „Car of the Year“-Award – und doch schaffte die jüngste Raubkatze von JAGUAR den Sprung auf den obersten Treppenplatz!

The Winner is: Jaguar I-Pace

Genf – Sieger des „Car of the Year„-Awards 2019 ist der Der Elektro-SUV Jaguar I-Pace, gewählt von 60 Automobil-Journalisten aus 23 europäischen Ländern. Noch nie in der Geschichte des renommierten Autopreises war die Entscheidung derart knapp. Erstmals entschied die Summe der Jury-Stimmen über den Sieger, da aus der Punktevergabe allein kein eindeutiger Sieger hervorging. Die Stimmabgabe wurde heute Nachmittag live auf dem Genfer Autosalon vor internationalen Pressevertretern ausgezählt.

Der I-Pace konnte die Jury in intensiven Testfahrten überzeugen und setzte sich im Finale um den begehrten Autopreis gegen sechs Mitstreiter durch und kam auf 250 Punkte (18 Jury-Stimmen).

Unsere Testfahrten endeten auch mit „Daumen hoch“

Jaguar I-PACE - Auto des Jahres 2019
Das ist auch innen ein echtes Auto (des Jahres 2019): Jaguar I-PACE EV 400 AWD | © zib/Peter Schweinsteiger

Das Urteil der Tester kann ich verstehen, immerhin überzeugte auch uns der Kleine mit großer Geschmeidigkeit und kraftvollem Vortrieb auch schon bei der LAND-ROVER & JAGUAR Tour 2018. Am meisten „gefällt mir„, dass der auch innen nicht wie ein fahrender Computer aussieht, sondern wie ein richtiges Auto halt.
Wenn jetzt nur nicht das Problem mit der geringen (echten) Reichweite wäre  – wäre das eine ideale Ergänzung zu unseren großen Presse-Landy.

Ansonsten aber gönne ich dem I-PACE den Titel vor allem anderen, was sich da so mit Batteriestrom durch die Gegend bewegt. Denn die kleine, leise schnurrende Raubkatze ist einfach … ja ein sportliches, im Betrieb sauberes Fahrzeug mit dem Stil einer großen Marke.

Stromfressende Katze?

Das enorme Drehmoment von fast 700 Nm lässt den Kleinen Jaguar ordentlich abgehen, die 400 PS reichen völlig für eine sehr gute Beschleunigung. Das die Raubkatze dabei ziemlich lautlos unterwegs ist, ist auch klar. Wer aber den „Spruch“ vermisst, hat ein Soundmodul, welches über die 18 Lautsprecher ordentliche Motorgeräusche ausgibt.
(Letzteres muss auch sein, denn da gibt es ja die Vorschriften zur E-Mobilität 2019)

Jaguar I-PACE - Auto des Jahres 2019
Auto des Jahres 2019, mal in schwarz: Jaguar I-PACE EV 400 AWD | © zib/Peter Schweinsteiger

18 Lautsprecher, 9 Kameras und wer weiß nicht wie viele Stellmotoren allein für die Sitze – das braucht natürlich auch Strom. Energie, welche dann nicht für die Reichweite da ist. Auch wenn die mit 480 km angegeben wird – in der Praxis liegt das so um die Hälfte.
Aber das ist halt bei allen Elektroautos die Problemzone, nichts Jaguar spezifisches.

Jaguar I-PACE - Auto des Jahres 2019
Auto des Jahres 2019: Jaguar I-PACE | © zib/Peter Schweinsteiger

Die weiteren „Car of the Year“ Ränge

Auf Platz zwei mit ebenfalls 250 Punkten liegt der Alpine A110 (16 Jury-Stimmen). Die Plätze drei bis sieben belegten der Kia Ceed (247 Punkte), der Ford Focus (235 Punkte), der Citroën C5 Aircross (210 Punkte), der Peugeot 508 (192 Punkte) und der Mercedes-Benz A-Class (116 Punkte).

Entscheidende Kriterien für den Titel sind neben Innovation und Sicherheit das Design und das Preis-Leistungsverhältnis.

Über „Car of the Year“:

Die internationale Auszeichnung „Car of the Year“ gilt als renommiertester und begehrtester Autopreis der Welt. Der Jury gehören derzeit 60 Journalisten aus 23 europäischen Ländern an. Der STERN ist Gründungsmitglied der Initiative, die den Titel seit 1964 verleiht. Ins Leben gerufen wurde „Car of the Year“ von europäischen Zeitschriften aus sieben Ländern: Deutschland (STERN), Frankreich (L’Automobile), Großbritannien (Autocar), Holland (Autovisie), Italien (Auto), Schweden (Vi Bilägare) und Spanien (Autopista).


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.