Mittlerweile ist der tatsächliche Starttermin für Teil 2 bekannt und auch das es noch mehr Teile geben soll als geplant. Und Sigourney Weaver kommt auch wieder – nur wie?
Lange Zeit galt ja der Dezember 2017 als Starttermin für Teil 2, doch wie es aussieht, wird es noch weit länger dauern. Die erste der 4 Fortsetzungen startet erst am 18.12.2020 in den österreichischen Kinos.
Die Pausen dazwischen werden aber nicht so lang werden, wie vom ersten AVATAR bis zum Teil 2 …
Über den Inhalt gibt es reichlich Gerüchte, doch das Netzwerk der Menschen ist nicht so wahrhaftig und tiefgründig wie das der Na’vi. Deren Verbundenheit mit allen Geschöpfen auf Pandora ist faszinierend, so wie die Flora und Fauna.
Sigourney Weaver wieder dabei? Wie denn das?
Sicher sei nur, dass die bewährte Besetzung Sam Worthington, Zoe Saldana, Sigourney Weaver usw. wieder dabei ist. Doch sie, bzw. Grace Augustine starb doch in Teil 1.
Kommentar James Cameron: “Sigourney und ich haben eine lange kreative Geschichte, aus dem Jahr 1985, als wir Aliens gemacht haben.Wir sind gute Freunde, die immer gut zusammen gearbeitet haben, also fühlt es sich einfach richtig an, dass sie für die Avatar-Fortsetzungen zurückkommt. Ihr Charakter von Grace Augustine, wie die Fans wissen, starb im ersten Film, so dass sie in den kommenden Filmen einen anderen und in vielerlei Hinsicht herausfordernderen Charakter hat. Wir freuen uns auf diese neue kreative Herausforderung Lange und kontinuierliche Zusammenarbeit. ”
(Sorry wg. der etwas holprigen Google Trans Übersetzung)
Pandora”, 2156. Der querschnittsgelähmte Ex-Marine Jake Sully (Sam Worthington) soll anstelle seines Bruders bei einem Projekt teilnehmen | Foto: ORF/RTL/Twentieth Century Fox
Ex-Marine Jake Sully ist eigentlich gelähmt – aber in seinem Avatar – Körper und auf Pandora ist so vieles möglich. | Foto: ORF/RTL/Twentieth Century Fox
Die Ethnologin Grace Augustine (Sigourney Weaver) ist die wissenschaftliche Leiterin des Projekts zur Erzgewinnung | Foto: ORF/RTL/Twentieth Century Fox/Mark Fellm
Pandora, ein faszinierender Planet voller wundersamer Flugwesen, leuchtender Pflanzen, schwebenden Felsen und den Riesenbäumen, den Wohnstätten der Na’vi | Foto: ORF/RTL/Twentieth Century Fox
Pandora, ein faszinierender Planet voller wundersamer Flugwesen, leuchtender Pflanzen, schwebenden Felsen und den Riesenbäumen, den Wohnstätten der Na’vi | Foto: ORF/RTL/Twentieth Century Fox
Jake Sully (Sam Worthington) muss sich bei den Na’vi Kriegern bewähren. | Foto: ORF/RTL/Twentieth Century Fox
Pandora, ein fazinierender Planet voller wundersamer Flugwesen, leuchtender Pflanzen, schwebenden Felsen und den Riesenbäumen, den Wohnstätten der Na’vi | Foto: ORF/RTL/Twentieth Century Fox
Neytiri (Zoë Saldana) zeigt Jake (Sam Worthington) ihre faszinierende Welt | Foto: ORF/RTL/Twentieth Century Fox
Na’vi haben eine eigene Verbindung zu ihren Reittieren – wie zu allen Geschöpfen auf Pandora | Foto: ORF/RTL/Twentieth Century Fox
Sam Worthington und Zoë Saldana | Foto: ORF/RTL/Twentieth Century Fox
Pandora, ein faszinierender Planet voller wundersamer Flugwesen, leuchtender Pflanzen, schwebenden Felsen und den Riesenbäumen, den Wohnstätten der Na’vi | Foto: ORF/RTL/Twentieth Century Fox
Pandora, ein faszinierender Planet voller wundersamer Flugwesen, leuchtender Pflanzen, schwebenden Felsen und den Riesenbäumen, den Wohnstätten der Na’vi | Foto: ORF/RTL/Twentieth Century Fox
Die Tochter des Häuptlings: Neytiri (Zoë Saldana) | Foto: ORF/RTL/Twentieth Century Fox
Pandora, ein faszinierender Planet voller wundersamer Flugwesen, leuchtender Pflanzen, schwebenden Felsen und den Riesenbäumen, den Wohnstätten der Na’vi | Foto: ORF/RTL/Twentieth Century Fox
Jake Sully und Neytiri (Sam Worthington u. Zoë Saldana) |
Foto: ORF/RTL/Twentieth Century Fox
Colonel Quaritch (Stephen Lang) führt den Vernichtungsfeldzug gegen die Stämme an | Foto: ORF/RTL/Twentieth Century Fox
Sie stellt sich gegen den Befehl der Ausrottung der Ureinwohner: Michelle Rodriguez | Foto: ORF/RTL/Twentieth Century Fox
Das Paradies der Na’vi von menschlicher Profitgier existenziell bedroht – die Schlacht auf und um Pandora beginnt … | Foto: ORF/RTL/Twentieth Century Fox
Das Paradies der Na’vi ist bedroht. Doch Jake Sully (Sam Worthington) wurde bereits zum Krieger – gegen die habgierigen Menschen … | Foto: ORF/RTL/Twentieth Century Fox
Jake (Sam Worthington) erscheint auf dem Toruk und vereint die Stämme der Na’vi – gegen sein eigenes Volk … | Foto: ORF/RTL/Twentieth Century Fox
Avatar – Aufbruch nach Pandora
Der Planet Pandora, 2156: Der querschnittsgelähmte Exmarine Jake Sully (Sam Worthington) soll auf dem Planeten Pandora bei dem von der Ethnologin Grace Augustine (Sigourney Weaver) geleiteten Projekt teilnehmen. Ein mental steuerbarer, genetisch auf seinen verstorbenen Bruder abgestimmter Körper steht für ihn bereit, um mit den einheimischen Stämmen der Na’vi Kontakt aufzunehmen.
Colonel Quaritch (Stephen Lang) drängt ihn jedoch, diese im Interesse der Gewinnung wertvoller Erze auszuspionieren.
Als sich Jake mit seinem Avatar im Dschungel verirrt, wird er von Neytiri (Zoe Saldana) gerettet.Während er sich in sie und ihre faszinierende Welt verliebt, ist das Paradies der Na’vi von menschlicher Profitgier existenziell bedroht.
SA, 14.10.2017 20:15 (WH 02:40) ORF 1
Quelle Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)
Bitte beachten Sie den Disclaimer zum Medienrecht. Klicken Sie hierzu auf "Mehr anzeigen"
UPDATE: § 17 ECG seit 16.02.2024 weggefallen.
Wir lassen den Disclaimertext dennoch so stehen, bis sich die Justiz im klaren ist, wodurch dieser und etliche weitere, damit zusammenhängende Paragrafen ersetzt werden. Dzt. herrscht auch in dem Bereich rechtsfreier Raum. D.h. noch mehr Spielraum für das sog. "Richterrecht", welches alleine aufgrund schwammiger Gesetze gewisse Parteien bevorzugen kann.
Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
Die Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
- "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
- "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
- "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
- "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.