Freitesten auch an Schulen

Foto:zib

Schüler werden Frei getestet, so heißt dies jetzt.

Regierung macht „Freitesten“ zum Dauerzustand – SPÖ fällt um!

SPÖ stimmt mit Regierung, Mehrheit ist gegeben.

Schüler geraten unter massiven Psycho-Druck – Testwut hält Zahl der positiven Ergebnisse künstlich hoch.

„Der nächtens an die Oppositionsparteien übermittelte und von der Regierung bereits medial verbreitete zweite Versuch einer Änderung der Corona-Gesetze trägt neuerlich die Handschrift des rachsüchtigen beleidigten Bundeskanzlers und ist der nächste unausgegorene Schwachsinn. Neu ist hingegen, dass die SPÖ – nach kurzzeitigem Widerstand – offenbar wieder umgefallen ist und nach dem vorübergehenden Nein das ‚Freitesten‘ mit einem anderen Mascherl jetzt vorbehaltslos zu akzeptieren scheint und es damit zum Dauerzustand macht“, reagierte der FPÖ-Klubobmann und stellvertretende Bundesparteiobmann NAbg. Herbert Kickl auf die neuerlichen legistischen Absurditäten aus dem Hause Anschober.

„Der vorliegende Entwurf sieht ein ‚Eintrittstesten‘ jedenfalls für Veranstaltungen und Hotels vor. Ob auch Restaurants von der vage gehaltenen Formulierung umfasst sind, wird noch zu prüfen sein“, so Kickl. „Natürlich ist das nichts anderes als das bisherige ‚Freitesten‘. Wer nicht mitmacht, wird vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen!“

Scharfe Kritik äußerte die FPÖ vor allem am wöchentlichen Testzwang für Schüler. „Der Hinweis auf die Freiwilligkeit ist nur Makulatur, denn es ist davon auszugehen, dass hier Minderjährige unter massiven sozialen Druck gesetzt werden, sich durch ihre Teilnahme an den Tests die Kennzeichnung mit FFP-2-Masken zu ersparen. Das ist übelster Psycho-Terror gegen unsere Kinder“, so der freiheitliche Klubobmann. Die Maßnahme sei auch völlig unverhältnismäßig, wenn, wie derzeit behauptet, Gastronomiebesuche ohne Test möglich seien.

„Die Testwut ist erheblich dafür mitverantwortlich, dass die Zahl der positiven Ergebnisse nicht sinkt. Je mehr in eine überwiegend gesunde Bevölkerung hineingetestet wird, umso mehr falsch positive Ergebnisse erhält man. Und trotzdem will die Regierung die Testerei noch weiter ausbauen. Man gewinnt fast den Eindruck, dass hier mit Absicht versucht wird, Argumente für noch längere Lockdowns und damit permanente Freiheitseinschränkungen zu liefern – so lange, bis sich die Österreicher an die vom Kanzler propagierte ‚neue Normalität‘ gewöhnt haben“, befürchtete Kickl.

Generell sei es höchste Zeit, den Lockdown zu beenden und sich vom Konzept der sinnlosen Massentests zu verabschieden. „Nur dadurch wird Freiheit garantiert und kann die Gesundheit mit sinnvollen Hygiene- und Abstandsmaßnahmen genauso geschützt werden wie Arbeit und Wirtschaft“, erklärte der FPÖ-Klubobmann.

Neue Strategie: Auf Lockdown folgen Eintrittstests

Jetzt fix: Nach Lockdown kommt das Reintesten

 

Quelle
Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.