Für den Handel klingen die Kassen leiser – für die Politik lauter

Alexas_Fotos / Pixabay

Die Politik schenkt sich zu Weihnachten eine kräftige Gehaltserhöhung.

Der Handel und die Unternehmen verlieren Milliarden pro Tag.

„Zweiter Lockdown kostet eine Milliarde pro Woche“

„Was den Schaden betreffe, kommen wir heuer in Bereiche, die weit über 20, vielleicht sogar 30 Milliarden Euro liegen“, so der Experte. Auch nächstes Jahr werde die Summe hoch sein: „Aller Voraussicht nach im zweistelligen Milliardenbereich.“

Die große Aufregung um die „Luxuspensionen“

VfGH lehnte Beschwerden von Unternehmen ab

Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat die Behandlung mehrerer Beschwerden von Unternehmen abgelehnt, die gegen die Coronavirus-Maßnahmen der Regierung gerichtet waren. Dabei handelte es sich um eine Handelsgesellschaft, die Vermieterin eines Einkaufszentrums und ein Reisebüro. Sie hatten die Entschädigung für den im ersten Lockdown erlittenen Verdienstentgang beantragt. Der VfGH sah laut Aussendung heute keine verfassungsrechtlichen Bedenken.

Wenn die Not durch die Krise plötzlich spürbar ist

Arbeitslos zu sein macht das Leben schwer. Vor allem wenn man eine Familie zu ernähren hat. In der Krise wird daraus ein Überlebenskampf. Und oft weiß man am Ende des Monats nicht, ob man die offene Stromrechnung bezahlt oder Lebensmittel kauft. „Krone“ und Caritas helfen – dank Ihnen und der Unterstützung zahlreicher Firmen – mit der Aktion „Ein Funken Wärme“.

Rendi-Wagner warnt: 130 Mio. Euro weniger für Spitäler, weil Türkis-Grün beim Gesundheitsbudget spart!

An Corona erkrankt: Der lange Weg zurück ins Leben

Gesundheits Budget in größter Not gekürzt, heißt noch weniger Betten, noch weniger Ärztliche Hilfe, noch weniger Pflege und noch weniger Medikamente für die Hilfen und vieles mehr.

  • Das Klingeln der Kassen ist bei Hotels und Gastronomie nicht mehr zu hören
  • Im Handel und Dienstleistung nur mehr ganz leise
  • In Arbeit und Anstellung, man muss schon sehr ruhig sein, um es zu hören
  • In der Politik und Beamtentum, WKO zu laut, die Ohren tun weh.

Kurz will ‚Arbeit‘ zum zentralen Thema machen

Lieferengpässe bei Arzneimitteln: Apotheker wollen europäische Lösungen auf Konferenz mit zahlreichen Partnern erarbeiten

EU-Arzneimittelstrategie: ABDA fordert Kampf gegen Lieferengpässe, Zugang zu bezahlbaren Medikamenten und mehr Kompetenzen für Apotheken

Kauft die EU mit österreichischem Geld Waffen?

Lange Schlangen vor Lebensmittelausgabe-Stellen


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.