Haben Demonstranten ein Ablaufdatum?

Die schaffen das, die Jungen - doch kommen wir Alten eh mit?

Seit einigen Wochen demonstrieren hauptsächlich junge Leute für ein freies Internet und das ist gut so. Denn wenn dir da ein 12-Jähriger das aktuelle „Problem mit dem Internet“ in einem blitzschnellen und unwiderlegbaren Satz erklärt, weiß man: Ok, die Jugend schafft das!

Aber: Interessiert es die Ü30 echt nicht? 🤔

Leider gibt es auch weniger erbauliches für einen alten Reporter, denn da ist irgendwie so der Eindruck: Viele „digital Natives“ meinen, uns Greise > 30 interessiert das alles eh nicht.
Also das kann man doch nicht so stehen lassen, gell!?

Es gibt da echt Leute, die hier die Generation ausschließen, welche schon vor der Erfindung des WWW da war und die Entwicklung der größten Erfindung unserer Dekade maßgeblich mittrug und mit finanzierte. Leute die vor über 25 Jahren, kurz nach Sir Tim Berners Lee die ersten Schritte in HTML machten und heute noch einen Rechner einschalten kann. (Ja, ich habe keine Schreibmaschine an WordPress angeschlossen ;-) )

Ok, die Jungen sollen es auch sein, die raus gehen und laut sind! Das waren wir auch, anno domini in den 80, 90er usw.
Aber: Leute mit eigener Meinung und den Mut sie öffentlich zu machen haben kein Ablaufdatum!
Wir sind vielleicht nicht alle mit euch auf der Straße, weil der eine hat’s im Rücken, die andere einen Platten am Rollator und ich – ja welche Ausrede habe ich? „Bin verkühlt“ war meine Standardantwort.
Doch wir sind noch da und können unsere Ansichten zumindest LAUT SCHREIBEN!

Ein Interview in 10 Sekunden sagt alles

Kürzlich bei einer Demo: Da läuft ein vielleicht 12-Jähriger im lustigen Kostüm dem Reporter vors Mikro und weiß sofort eine Antwort: „Wir fürchten das diese Reform den kreativen Schaffens-Prozess, das Erstellen neuer Werke aus bestehenden Vorlagen verbieten wird!
Der völlig unvorbereitete Junge fasste die gesamte Situation in einem blitzschnellen Satz zusammen. Dafür brauchen so manche „Experten“ ein jahrelanges Studium und 3 Stunden Vorbereitung aufs Interview.

Das zeigt mir: Die Jugend ist auf dem richtigen Weg und sie sind keine bezahlten Demonstranten oder „Bots“! Sondern Menschen, welche um unser aller Zukunft besorgt sind. Während wir „Alten“ hier g’scheite Sätze zu tippen versuchen, sind die draußen, es sind viele und sie sind laut. Danke!

Wenn auch manche dabei sind, die bei der EU-Wahl 2019 noch nicht ihre Stimme mittels Wahlkreuz bekräftigen können – so werden sie nicht vergessen was in den wilden Tagen des Frühjahres 2019 so passierte.
Also ihr EUrokraten: Erwartet sie …

#SaveYourInternet | #Uploadfilter | #Artikel11 | #Artikel12 | #Artikel13 | #Urheberrechtsreform | …


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.