Haimbuchner zu Coronakrise: „Wir schützen Oberösterreich!“

Alexey_Hulsov / Pixabay License

Aussetzung von Delogierungsvollzug- und fristen für Vermieter geplant – Im Notfall auch Anpassung der Wohnbeihilfe möglich.

„Ein großes Dankeschön an die zahllosen Ärzte und Pfleger, die Sicherheitskräfte, die Verkäuferinnen und Verkäufer in Supermärkten und alle anderen, die dabei helfen, unsere Versorgung und Sicherheit zu gewährleisten. Ihr leistet einen unschätzbar wertvollen Dienst an unserer Gemeinschaft!“ Mit diesen Worten dankte der oö. Landeshauptmann-Stellvertreter und Bundesparteiobmann-Stellvertreter der FPÖ, Dr. Manfred Haimbuchner, in einer Stellungnahme vom Samstag den zahlreichen Menschen, die in diesen Tagen dazu beitragen, das öffentliche Leben und die kritische Infrastruktur aufrechtzuerhalten und zu schützen. „Oberösterreich engagiert sich auf allen Ebenen für die Bekämpfung dieses Coronavirus. Wir arbeiten dabei eng mit der österreichischen Ärztekammer, der oberösterreichischen Gesundheitsholding und den Ärztefunkdiensten zusammen, die alle hervorragende Arbeit leisten. Wir haben es bei der Verbreitung des Virus mit einer exponentiellen Steigung zu tun, was bedeutet, dass weitreichende Maßnahmen zur Einschränkung des öffentlichen Lebens nicht nur notwendig sind, sondern – wie von Wissenschaftlern und Gesundheitsexperten gefordert – bereits früher hätten getroffen werden können und müssen. Ich erinnere an dieser Stelle nur an die Grenzschließung zu Italien, die für manche (auch im Gesundheitsministerium) vor zwei Wochen noch undenkbar war, die heute für alle aber offensichtlich und ganz selbstverständlich ist.“, so Haimbuchner weiter.

Aktive Wohnpolitik in Krisenzeiten essentiell

Der Landeshauptmann-Stellvertreter stellte weiters in Aussicht, dass die Wohnbeihilfe im Falle einer Verschärfung der Krise und flächendeckenden Einkommensausfällen vonseiten der Landesregierung jederzeit so angepasst werden könne, dass niemand fürchten müsse, seine Wohnung zu verlieren. Auch gerichtlich angeordnete Delogierungen würden derzeit nicht exekutiert. Auch die im Delogierungsverfahren einzuhaltenden Fristen auf Seiten des Vermieters würden für die Dauer der Krise vorläufig ausgesetzt. „Wohnen ist ein Grundpfeiler der sozialen Sicherheit und wir lassen hier ganz bestimmt niemanden allein und in Unsicherheit zurück“, versicherte der FPÖ-Stellvertreter.

Unbürokratische Soforthilfen für die Wirtschaft

„Es ist zu begrüßen, dass die Österreichische Gesundheitskasse ÖGK eine rasche Hilfestellung im Sinne der gesamtösterreichischen Wirtschaft angekündigt hat, um bei kurzfristigen Liquiditätsengpässen der Dienstgeber wirksame Unterstützung zu leisten. Insbesondere unsere kleinen und mittelständischen Unternehmen brauchen jetzt unsere Unterstützung. Hier konnte bereits ein Einvernehmen zwischen der Bundesregierung und der WKO hergestellt und erste Maßnahmenpakete geschnürt werden. Insbesondere Oberösterreich braucht als eine der Herzkammern der österreichischen Industrie hier rasche und unbürokratische Unterstützung – Das ist nicht nur im Sinne Oberösterreichs, sondern der Republik als solcher. Ich werde mich bedingungslos dafür einsetzen und Hilfe ermöglichen.“, so Haimbuchner abschließend.

Quelle
Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.