In ein paar Wochen könnten wir vor lauter leeren Regalen stehen

Pexels / Pixabay License

Wer heute einkaufen war, stand teilweise vor leeren Regalen. Zum Beispiel, Brot, war kaum da in vielen Geschäften, Eier und Milch ebenso.

Sehr geehrte Regierung: Gute Vorbereitung schaut anders aus:  Da steht man nicht vor so viel leergeräumten Regalen, Keine Milch, keine Eier, kein Brot. Da bekommt man Hilfe von Arzt und Apotheke und nicht alles im Mangel, bzw. gar nicht zu bekommen. Da sagt man nicht nur Menschen die nicht nur große Angst haben, bzw. krank sind: Bleiben sie zu Hause. Was für eine A… Art, mit der Panik der Menschen und Unsicherheit derer umzugehen.

Keiner weiß wie es weitergeht, dass Italien plötzlich alle Schulen und Universitäten schließt, zeigt die Katastrophe mehr als deutlich.

In einigen Wochen, könnte viele nichts mehr bekommen, geht es so weiter.
Ja, die Leute haben alles leergekauft, sagten die Verkäufer, man merkt die Panik. Gleichzeitig, sind viele Parkplätze alles andere als überfüllt.

Die Menschen, oder viele Menschen sind in Panik. Dies ist jetzt klar.

Der Stress ist für viele jetzt schon viel zu viel.

In Italien, werden bereits Schulen und andere öffentliche Gebäude geschlossen. Viele Veranstaltungen sind auch in Österreich und Deutschland abgesagt.

Ja, es ist arg. Das Misstrauen, kommt hinzu. In einigen Wochen könnte, aber wollen wir hoffen es wird alles wieder gut.

Italien sperrt alle Schulen und Universitäten, nur eine Frage der Zeit bis es auch bei uns so weit ist?

Sperre aller Schulen und Universitäten bis 13. März überlegt. Schwerster Ausbruch in Europa.

Dazu haben wir eine noch nie dagewesene Flüchtlingskrise. Heute wurde scharf geschossen und mindestens ein Flüchtling starb dabei.

Türkei stellt Forderungen an die EU.

Griechenland – Leichtfried fordert Aufklärung über Tod von Flüchtling.

Menschenrechte offenbar nur noch Privatmeinung in der Regierung.

Im Regierungsübereinkommen haben sich Schwarz und Grün noch auf „eine Vorreiterrolle in Sachen Menschenrechtsschutz“ durchgerungen. Angesichts der dramatischen Entwicklung an der griechischen Grenze und der Menschenrechtsverletzungen wäre „eine Vorreiterrolle“ dringend angebracht. „Das Gegenteil ist der Fall. Die Bundesregierung ignoriert ihr eigenes Übereinkommen. Menschenrechte laufen nur noch unter `privater Meinung`“, so SPÖ-Europasprecher Jörg Leichtfried.

Angesichts der Eskalation an der Grenze zu Griechenland, wo es laut Medienberichten bereits Verletzte und einen Toten gibt, fordert Leichtfried „mehr Aktivität seitens der Bundesregierung auf europäischer Ebene, einen sofortigen Stopp der augenscheinlichen Menschenrechtsverletzungen an der Grenze zu Griechenland und verstärkte Kontrollen der Grenze durch Frontexbeamten“.

Quelle
Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.