Nach Lockdown – nur noch mit Eintrittstest erlaubt

Lockdown
Foto: icsilviu / Pixabay License

Wer dann einkaufen geht und den Eintrittstest verwehrt wie es Kogler nennt, bekommt nichts mehr.

Quelle; Zitat, Kronen Zeitung: Kogler: Solche Eintrittstests werden – wenn es wieder zu weitreichenderen Lockerungen der Corona-Maßnahmen kommen kann – künftig der Schlüssel „für fast alles“, auch in Sport und Kultur. Das betonte der dafür zuständige Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) am Donnerstag in der Fragestunde des Nationalrats.

Eintrittstest auch in Zug und Busfahrten, Taxi etc, sonst wird man nicht mehr mitgenommen.

Egal wie falsch solche Eintrittstest sein können, für Kogler und Kurz spielt dies keine Rolle. Sie befehlen wir müssen folgen.

So geht es an den Schulen nach Ostern weiter

Ausreisekontrolle und Eintrittstest, die Worte des Jahres 2021

NÖ: Ausreisekontrollen in zwei Bezirken ab Donnerstag

Jetzt ist es entschieden: Die Ausreisekontrollen für Wiener Neustadt-Land und Neunkirchen sind entschieden.

Die Corona-bedingten Ausreisekontrollen für die niederösterreichischen Bezirke Wiener Neustadt-Land und Neunkirchen sind fix. Entsprechende Verordnungen treten am (morgigen) Donnerstag um 0.00 Uhr in Kraft. „Die Kontrollen starten sofort – zunächst wird abgemahnt, ab Freitag wird bei Verstoß Anzeige erstattet“, hieß es am Mittwochnachmittag auf APA-Anfrage seitens des Landes.

209.000 Einwohner*innen betroffen

Auch interessant, ist aber der Regierung egal: Krisensitzungen nach Test-Wirbel in Wr. Neustadt

Quelle, Zitat, Kronen Zeitung: Bis zu 50 Prozent der positiv ausgefallenen Tests für die Ausreisekontrollen in der Allzeit Getreuen sollen laut Spitzenbeamten der Landesregierung falsch sein. Bürgermeister Klaus Schneeberger präsentierte nun aber rasch eigene Zahlen mit lediglich 25-prozentiger Fehlerquote. Das Verwirrspiel nimmt also kein Ende, die nächsten Krisensitzungen laufen bereits an

Quelle, Zitat, oe24: Wien inzwischen bei 312
Bei 312,0 kam die Bundeshauptstadt Wien zu liegen, wo sich bezogen auf die vergangenen sieben Tage 5.962 Personen angesteckt hatten. In Niederösterreich waren es 4.691. An der Spitze im Burgenland lag die Landeshauptstadt Eisenstadt mit einer offiziell bestätigten Inzidenz von 351,0. Das AGES-Dashboard spuckte für die 14.816-Einwohner-Stadt bei vorgeblich 103 Infizierten sogar eine Sieben-Tages-Inzidenz von 695,2 aus, was die Kommune auf ihrer Homepage aber als Irrtum zurückwies.

Wr. Neustadt: 50% der Tests wohl falsch-positiv

Quelle; Zitat, Kronen Zeitung: Alarmstimmung herrschte am Montag im Expertenstab in St. Pölten. Nach diversen Meldungen über eine gehäufte Anzahl von falsch-positiven Fällen bei Tests in Wiener Neustadt (die Rede ist von 50 Prozent der positiv getesteten Bürger) wurde nun nach einer raschen Lösung für die abgeriegelte Allzeit Getreue gesucht.

Quelle, Zitat, oe24: 59 Fälle: Mega-Cluster in Innsbrucker Obdachlosen-Szene

Einige halten die Quarantäne ein. Fünf Menschen wurden nun sogar in die Justizanstalt gebracht. 

In Innsbruck hat sich in den letzten Tagen ein großer Corona-Cluster unter obdachlosen Menschen gebildet. Bisher wurden bereits 59 Personen positiv getestet. Wie der ORF berichtet, befinden sich alleine in der Notschlafstelle Schusterbergweg 30 Menschen in Quarantäne.

 


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.