ÖVP und Grüne treten unsere Verfassung mit Füßen

Corona
Foto: thedarknut / Pixabay License

FPÖ – Fürst: Grundrechte wurden mit gutem Grund in der Verfassung als Abwehrrecht vor einem übergriffigen Staat konzipiert!

„Ich vermisse vor allem von den Rednern der schwarz-grünen Regierungsfraktionen, die den „Grünen Pass“ schönreden, eine Erwähnung der Verfassung und der Grundrechte oder Gedanken darüber, ob die Installierung des elektronischen Überwachungszertifikates mit unseren Grundrechten vereinbar ist. Sie ist es nämlich nicht und diese Tatsache wird offensichtlich absichtlich ignoriert“, so heute die freiheitliche Verfassungssprecherin NAbg. Dr. Susanne Fürst in ihrem Debattenbeitrag, die daher einen Entschließungsantrag betreffend „Diskriminierungsverbot gegen das Zwangsregime ‚Grüner Pass‘ einbrachte.

In diesem Antrag wird die schwarz-grüne Regierung aufgefordert, dem Nationalrat eine Regierungsvorlage zuzuleiten, die folgende gesetzliche Regelungen umfasst: Ein verfassungsrechtlich garantiertes Diskriminierungsverbot für alle jene Bürger, die den „Grünen Pass“ nicht in Anspruch nehmen oder verwenden und den vollen und uneingeschränkten Zugang zu öffentlichen und privaten Dienstleistungen für Ungeimpfte, Ungetestete, Genesene und für die Gesunden. „Wenn die Grünen über den ‚Grünen Pass‘ von einem geringsten invasiven Mittel sprechen, dann zeigt das wirklich von einem total pervertierten Grundrechtsverständnis. Es hat niemand mehr einen ‚gesunden Blick‘ auf unsere Verfassung“, stellte die FPÖ-Verfassungssprecherin fest.

„Die Grundrechte wurden mit gutem Grund in der Verfassung als Abwehrrecht vor einem übergriffigen Staat konzipiert – vor einem Staat, der in die individuelle Lebensweise der Bürger eingreifen will. Genau das sind eben die Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen, die Versammlungsverbote, der Test- und Impfzwang sowie der ‚Grüne Pass‘. Das sind Dauereinschränkungen der Grundrechte und das ist genau in der Verfassung definiert, unter welchen Bedingungen unsere Grundrechte eingeschränkt dürfen – demnach liegen diese aber nicht vor. Sämtliche von ÖVP und Grünen heute gesetzten Corona-Maßnahmen und Gesetzesnovellen sind verfassungswidrig“, erklärte Fürst.

„Es taucht eine Allianz aus Politikern und genehmen Experten auf und die geben vor zu wissen, wie unser Leben aussehen muss. Auf alle Fälle ist es ist nicht demokratisch, wenn jede Ansteckung mit dem Coronavirus verhindert werden soll – das ist ein falscher irrealer Ansatz“, betonte Fürst und weiter: „Klarerweise muss dann jeder Mensch unter Generalverdacht gestellt werden, dass er ein potenzieller Infektionsherd ist und darf dann nur mit einem Zertifikat außer Haus gehen. Diesem Vorgehen wohnt aber ein totalitärer Ansatz inne und ist aber mit unseren Grundrechten und unserer Verfassung nicht vereinbar – Gott sei Dank stimmen wir daher heute als einzige Partei dagegen.“

Quelle
Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.