Prosit 2023 allen „Depperten und G’spritzen“!

nickgesell / Pixabay License

Die Depperten werden’s auch heuer wieder krachen lassen, die unkaputtbaren G’spritzen genossen schon ihr Silvesterschwimmen. Dass beim vorigen Jahreswechsel zum „glücklichen neuen Jahr 2022“ ein Mann wegen der Böller starb, ist längst vergessen.

UPDATE(01.01.2023): 18-Jähriger stirbt bei Böllerunfall

Ebenso ist es wurst, wenn die Spitäler überfüllt sind, das Personal seit Jahren am Limit: als Angehöriger der Generation „Super-nicht-mehr-Normalspringt man ins Eiswasser. Es ist ja so lustig, gell. Ob die dann neben den tausenden „Opfern“ der Schnee-süchtigen die Krankenhäuser blockieren?

Pandemie 2022

Egal, weil die Pandemie ist eh abgesagt. Sicherlich, weil Österreich im Jänner 2022 die Impfpflicht eingeführt hat.
Dies hat so gut funktioniert, dass wir nach Millionen Stichen im März 2022 endlich über 60.000 Neuinfektionen pro Tag verzeichnen konnten. Und mit den steigenden Zahlen wurden die Maßnahmen gelockert.
Dezember 2022 berichtet China wieder von einer neuen Covid-Virus-Welle. (Nein, „Déjà-vu“ ist nicht chinesisch für „Prosit Neujahr“)

Bombenstimmung 2022

Klar wird auch der Jahreswechsel 2022/23 wieder mit vielen Raketen gefeiert, die Knallköpfe haben ja reichlich Böller importiert.
Putin hat schon früher damit angefangen, bereits am 24.02.2022. Der Tag, an dem der russische „Militärintervention“ gegen die Ukraine begann.

Wir, die eigentlich daran unbeteiligten, erleben seither die Auswirkungen dieses russischen Feuerwerks: Energiekrisen und Teuerungen. Prosit!
Dies ist aber nichts im Vergleich zu dem unvorstellbaren Leid, welchem die Menschen in den Konfliktregionen ausgesetzt sind. Egal wo sich die Mächtigen streiten, sie hinterlassen verbrannte Erde und Berge von Toten.

Wir könnten uns aber einen Kübel Klebstoff statt Silvester-Raketen kaufen und uns aus Protest gegen eh alles irgendwo festkleben. Wobei man die Kleber-Schnüffler eher samt Politikern und Potentaten an die Raketen binden sollte und Richtung Sonne schießen.

Klima 2022

Aber das ist auch nicht gut, denn dann wird es noch mehr „Hitzewellen“ geben. Wenn wir so weitermachen, gibt es irgendwann wieder einen echten Sommer!
So wie in den 70er Jahren oder so, wo der Frühling im Frühling begann und nach einem langen Sommer ein echter Herbst (im Herbst!) kam.
Dann, wenn es auch hier, in unserem Bergdorf statt 7° C im Jahresmittel 10 oder mehr Hitzegrade hat, ja dann werden wir alle sterben …

Ja, okay, so ein mildes Silvester hatten wir schon lange nicht mehr und die Trockenheit macht einem Sorgen. Wenn ich an meinen geliebten Bach denke, der im Sommer kaum noch da war, das ist echt traurig. Aber sind da echt die SUV Fahrer schuld? Oder eher doch die Boden-zu-Betonierer Gesellschaft mit beschränktem Hirn und ohne (Boden-)Haftung?

Nekrolog 2022

Leider starb 2022 weltweit wieder ein Promi pro Tag und ich kann nur denen gedenken, die man hier, in unserem Land besser kannte: Sigi Bergmann, Willi Resetarits („Ostbahn Kurti“),  Dietrich Mateschitz, …
Und im Dezember 2022 ging ein echter Wiener unter: Karl Merkatz, den ich mit dem Film-Titel-Sager verbinde, folgte Christiane Hörbiger nur wenige Tage nach, auf die Bühne des Himmels. Sie alle werden ob ihrer Kreativität unvergessen bleiben, eh klar!

Femizid 2022

Andere hingegen hatten nicht die Möglichkeit, ein langes erfülltes Leben zu haben: Auch 2022 glänzte Österreich als das Land der Frauenmorde, erfand den „Femizid“ auch heuer wieder neu. Immerhin zählte ich 28 Frauenmorde in unseren Archiven. Achso, sicher waren nur wenige davon echte Morde, meist sind die Opfer freiwillig in die Messer der bedauernswerten Täter gelaufen. Ein Anwalt, der nix kann halt, wird uns Medien schon sagen, was wir schreiben dürfen, andernfalls Klagen drohen …

Und trotz Corona, Klima-Opfer und all den Toten aufgrund von Krieg, Terror, Amok und eben den Gewaltverbrechen, zählt die Menschheit nun 8 Milliarden Individuen.

Trotz allem oder gerade deswegen: Alles Gute für alle kommenden Jahre!
Das wünschen wir vor allem unseren Abonnenten und jenen, die es noch werden wollen!


Disclaimer

  • Wir verweisen hiermit auf den Ausschluss der Verantwortlichkeit bei Links und betonen ausdrücklich, dass wir die im Abs. 1 des § 17 ECG genannte Überprüfung etwaiger Rechtswidrigkeit im verlinkten Inhalt nicht immer gewährleisten können.
  • Der Betreiber und die Autoren dieser Website sind weder Juristen, noch beschäftigen sie solche, dürfen und können daher keine Rechtsgutachten über externen Content erstellen.
  • Der Pflicht gem. Abs. 2, § 17 ECG kommen wir erst nach Einlangen qualifizierter Hinweise der Justizbehörden nach. Dennoch beachten wir auch Hinweise daran beteiligter jur. wie phys. Personen und versuchen objektiv zu bleiben.
  • Artikel, Beiträge, Seiten usw. sind mit Quellangaben versehen, soweit diese bekannt und nötig sind. Dabei gibt es 4 Abstufungen:
    - "APA-OTS-Originaltext Presseaussendung unter ausschließlicher inhaltlicher Verantwortung des Aussenders!" bedeutet, dass diese Veröffentlichung kein von uns produzierter redaktioneller Content ist, sondern eine Verteilung im Sinne des APA Disclaimers (§ 17 ECG muss hier also nicht explizit angegeben werden).
    - "Link zum Originalartikel, bzw. zur Quelle des hier zitierten, adaptierten bzw. referenzierten Artikels (Keine Haftung bez. § 17 ECG)" besagt das Gleiche wie oben, gilt aber für allen Content, welcher nicht, oder nicht nur von APA-OTS kommt. Hier dürfen auch eigene Einleitungen, Anmerkungen und Fußnoten dabei sein. (§ 17 ECG gilt dennoch)
    - "Redaktionelle Adaption einer per APA-OTS verbreiteten Presseaussendung." heißt, dass von APA-OTS verbreiteter Content von uns in weiten Teilen verändert, angepasst, ergänzt wurde. Hier deklarieren wir keinen vollen Haftungsausschluss für den gesamten Content des jeweiligen, so gekennzeichneten Artikels. (§ 17 ECG gilt aber weiterhin für Aussagen des Urhebers.)
    - "Quelle wird teilweise genannt, aber aus rechtlichen Gründen (§ 17 ECG) nicht verlinkt" bedeutet, dass die Quelle zwar genannt wird oder werden musste, wir aber aufgrund der nicht möglichen Prüfung auf rechtliche Korrektheit, Wahrheit des externen Inhalts keinen Link setzen.
  • Wir sind nicht verantwortlich für die Offenlegung persönlicher Daten beteiligter jur. wie phys. Personen in und auf verlinkten Webseiten, sowie in den URLs und deren Linktext.
  • Ebenso teilen wir nicht zwingend deren Ansichten, sondern machen die Unschuldsvermutung für alle jur. wie phys. Personen und alle Vorwürfe gegen jene geltend. Dies gilt insbesondere für die eigene Berichterstattung, welche nach dem öst. Mediengesetz erfolgt, soweit wir als Nicht-Juristen dieses verstehen.
  • Wir stehen nicht in (ge)werblichen Zusammenhang mit uo. zu den Betreibern der verlinkten Webseiten.
  • Etwaige Empfehlungen in diesem Bericht sind keine Rechtsberatung!
  • Der Begriff "Abmahnanwalt" bezeichnet Juristen, welche überwiegend u.o. ausschließlich von (meist ungerechtfertigten, überzogenen, rechtlich fragwürdigen) Abmahnungen leben und soll keine Herabwürdigung von Kanzleien darstellen, welche dies innerhalb gesetzlich verankerter Regeln tun.
  • Jener Disclaimer soll sich nicht über gültiges Recht hinwegsetzen und hat aufgrund der nicht Vertrags-gebundenen Wirksamkeit hpts. informativen Charakter.
  • Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch unsere AGB.