Schwere Kritik von allen Partein nach Auftritt Nehammers in der Pressestunde

News
torstensimon / Pixabay

Medien fragen nach der Pressestunde: “Welches Spiel, spielt Nehammer mit Ungarn?
Nehammer mehr als umstritten, nach dessen Auftritt und auf die Frage der Reporterin, die Massen Flüchtlinge würden von Ungarn zuströmen, nicht zu reagieren. Was liegt hier in der Luft? Dann noch zu sagen, der Aufstand Rumänien, Bulgarien wird schon nicht so schlimm werden? Starkes Stück von Nehammer.

Laufend kommen Aussendung: Diese von den NEOS:

Scherak: „Das derzeitige Verhalten der ÖVP ist einer Kanzlerpartei unwürdig und gefährdet die Zukunft unseres Landes.“

Siehe Bericht: Link, Quelle; Zitat, ORF: Keine Festlegung zu Ungarn-Subventionen
Zugleich verwies Nehammer darauf, dass Österreich bei den gegen Ungarn laufenden EU-Verfahren, bei denen Verstöße gegen die Rechtsstaatlichkeit geprüft werden, klar dafür sei, dass solche Verstöße geahndet werden. Denn die Rechtsstaatlichkeit sei das Fundament der EU, so Nehammer sinngemäß. Nach der Empfehlung der EU-Kommission, deshalb Milliardenhilfszahlungen an Ungarn weiter auszusetzen, ist hier der EU-Rat, also die Mitgliedsländer, am Zug.

In der Pressestunde versuchte die Reporterin x mal Nehammer zu sagen, nicht von Rumänien, Bulgarien kommen die vielen Flüchtlinge, sondern UNGARN winke diese durch. Nehammer schien dies nicht richtig zu verstehen. Meinte nur, mit der Polizei in Ungarn würde man zusammenarbeiten, die Worte kamen gar nicht richtig an, die, die Reporterin zu ihm sagte: “Ungarn winke die Leute durch”! Versuchte diese es ihm immer wieder klar zu machen. Die Flüchtlingsmassen kämen von Ungarn.

Nehammer verteidigt Schengen Abkommen und erkennt die Rolle Ungarns dabei nicht.

Und dieses Ungarn ist mehr als auf die EU sauer. Gibt es vielleicht hier einen Zusammenhang? Nehammer will dies nicht verstehen und Karner schon gar nicht?

Presseaussendungen über Presseaussendung erreichen auch unsere Redaktion. Peinlich war die Pressestunde mit Nehammer. Hat sich jetzt Nehammer endgültig um Kopf und Kragen geredet?

Na ja, auch er redete von sich in der Vergangenheitsform, weiß er schon, was gespielt wird, seine Ablöse soll bevorstehen. Magnus Brunner aus dem Hause Gewessler soll ihm ablösen. Ihm, der ihn als Finanzminister erst holte. Wie die Kronen Zeitung berichtete.